
463
Theo von Brockhusen
Straße mit Bäumen, 1905.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 20.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Öl auf Leinwand
Rechts unten signiert. 145,5 x 187 cm (57,2 x 73,6 in)
Wir danken Frau Claudia Böckel, Regensburg, für die freundliche mündliche Auskunft.
AUSSTELLUNG: Kunstausstellung der Berliner Secession 1906 (auf dem Rahmen mit dem Klebeetikett).
Deutsch-Nationale Kunstausstellung, Gruppe Berliner Secession, Düsseldorf 1907 (auf dem Rahmen mit dem Klebeetikett sowie mit einem signierten und bezeichneten Papieranhänger).
Nach einem Studium an der Königsberger Akademie siedelt Theo von Brockhusen nach Berlin über. Dort findet er rasch Anschluss an die Künstlerkreise, 1905 tritt er der "Berliner Secession" bei. Unser Werk wird im darauffolgenden Jahr in der Kunstausstellung der "Berliner Secession" gezeigt. Theo von Brockhusens Blick ist der des Impressionisten: In freiem Duktus und kühler Farbpalette zeigt er den sich ihm darbietenden Eindruck der baumbestandenen Straße, die bedeckt ist vom Herbstlaub. Geschickt versteht es der Künstler, den Blick des Betrachters ins Bild hineinzulenken zu den in der Tiefe des Raumes verweilenden Gestalten. Theo von Brockhusen verstirbt - von den Zeitgenossen hoch geschätzt - 1919 in Berlin, noch im selben Jahr erinnert eine Ausstellung an das Werk des Malers. Nach zahlreichen Werkschauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts findet sein Œuvre in einer in Regensburg und Berlin gezeigten Ausstellung (1999/2000) mit Recht erneut große Beachtung. [KP].
Rechts unten signiert. 145,5 x 187 cm (57,2 x 73,6 in)
Wir danken Frau Claudia Böckel, Regensburg, für die freundliche mündliche Auskunft.
AUSSTELLUNG: Kunstausstellung der Berliner Secession 1906 (auf dem Rahmen mit dem Klebeetikett).
Deutsch-Nationale Kunstausstellung, Gruppe Berliner Secession, Düsseldorf 1907 (auf dem Rahmen mit dem Klebeetikett sowie mit einem signierten und bezeichneten Papieranhänger).
Nach einem Studium an der Königsberger Akademie siedelt Theo von Brockhusen nach Berlin über. Dort findet er rasch Anschluss an die Künstlerkreise, 1905 tritt er der "Berliner Secession" bei. Unser Werk wird im darauffolgenden Jahr in der Kunstausstellung der "Berliner Secession" gezeigt. Theo von Brockhusens Blick ist der des Impressionisten: In freiem Duktus und kühler Farbpalette zeigt er den sich ihm darbietenden Eindruck der baumbestandenen Straße, die bedeckt ist vom Herbstlaub. Geschickt versteht es der Künstler, den Blick des Betrachters ins Bild hineinzulenken zu den in der Tiefe des Raumes verweilenden Gestalten. Theo von Brockhusen verstirbt - von den Zeitgenossen hoch geschätzt - 1919 in Berlin, noch im selben Jahr erinnert eine Ausstellung an das Werk des Malers. Nach zahlreichen Werkschauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts findet sein Œuvre in einer in Regensburg und Berlin gezeigten Ausstellung (1999/2000) mit Recht erneut große Beachtung. [KP].
463
Theo von Brockhusen
Straße mit Bäumen, 1905.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 20.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.