
151
Anton von Werner
Moltkes Arbeitszimmer in Versailles, 1870.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 2.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Bleistiftzeichnung, zum Teil aquarelliert
Rechts unten monogrammiert, datiert und bezeichnet. Auf Velin. 34,3 x 24,2 cm (13,5 x 9,5 in), blattgroß
Anton von Werner reist im Herbst 1870 nach Paris und dokumentiert als Augenzeuge die Ereignisse des Deutsch-Französischen Krieges. Ihm wird ein kleines Atelier im südlichen Seitenflügel von Versailles eingerichtet, wo er vor allem die hohen Generäle, allen voran den befreundeten Graf von Moltke, porträtiert. Für das bekannte Gemälde "Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles", das sich heute in der Hamburger Kunsthalle befindet, entsteht in der Vorbereitung neben einer Ölstudie und Porträtzeichnungen diese vorliegende Skizze. Sie zeigt, dass Werner neben der reinen Porträtdarstellung des Generals Moltke gleichwertiges Interesse an der detaillierten Erfassung des Interieurs hat und mit der fein durchgearbeiteten Zeichnung, die hier ganz ohne die Person auskommt, ganz unmittelbar die Atmosphäre des berühmten Schlosses einzufangen weiß. [CB].
Rechts unten monogrammiert, datiert und bezeichnet. Auf Velin. 34,3 x 24,2 cm (13,5 x 9,5 in), blattgroß
Anton von Werner reist im Herbst 1870 nach Paris und dokumentiert als Augenzeuge die Ereignisse des Deutsch-Französischen Krieges. Ihm wird ein kleines Atelier im südlichen Seitenflügel von Versailles eingerichtet, wo er vor allem die hohen Generäle, allen voran den befreundeten Graf von Moltke, porträtiert. Für das bekannte Gemälde "Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles", das sich heute in der Hamburger Kunsthalle befindet, entsteht in der Vorbereitung neben einer Ölstudie und Porträtzeichnungen diese vorliegende Skizze. Sie zeigt, dass Werner neben der reinen Porträtdarstellung des Generals Moltke gleichwertiges Interesse an der detaillierten Erfassung des Interieurs hat und mit der fein durchgearbeiteten Zeichnung, die hier ganz ohne die Person auskommt, ganz unmittelbar die Atmosphäre des berühmten Schlosses einzufangen weiß. [CB].
151
Anton von Werner
Moltkes Arbeitszimmer in Versailles, 1870.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 2.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.