
10
Lesser Ury
Blick über die Seine, 1928.
Pastell
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Pastell auf Malkarton
Links unten signiert, datiert und bezeichnet "Paris". 33 x 46 cm (12,9 x 18,1 in)
Frau Dr. Sibylle Groß, Berlin, hat die Arbeit anhand des Originals im Jahr 2003 mündlich bestätigt.
PROVENIENZ: Galerie Edwin Inauen, New York/Zürich/Berlin.
Privatsammlung Berlin.
Privatsammlung Heerlen/Niederlande.
Im Frühjahr 1928 reist Lesser Ury in die europäische Metropole Paris. Während dieses kurzen Aufenthalts entstehen zahlreiche Werke, vorwiegend Pastelle und kleinformatige Ölgemälde. Es ist bemerkenswert, dass er in seinen letzten Lebensjahren, in denen er gesundheitlich immer mehr abbaut, die Kraft und Energie für höchste künstlerische Leistungen aufbringt. In sanften zurückhaltenden Tönen fängt er die Atmosphäre dieses Spätwintertages in Paris ein. Es sind optische Erlebnisse, die Ury mit einmaliger Sensitivität empfindet und meisterhaft in Bildern umsetzt. Man meint die kriechende Kälte dieses Tages an der Seine zu spüren, die die Pariser scheinbar abhält, den Tag zum Flanieren zu nutzen. Ury schafft sich mit seinen Großstadtszenen ein eigenes Terrain, in dem er wie kein anderer zuhause ist. [SM].
Links unten signiert, datiert und bezeichnet "Paris". 33 x 46 cm (12,9 x 18,1 in)
Frau Dr. Sibylle Groß, Berlin, hat die Arbeit anhand des Originals im Jahr 2003 mündlich bestätigt.
PROVENIENZ: Galerie Edwin Inauen, New York/Zürich/Berlin.
Privatsammlung Berlin.
Privatsammlung Heerlen/Niederlande.
Im Frühjahr 1928 reist Lesser Ury in die europäische Metropole Paris. Während dieses kurzen Aufenthalts entstehen zahlreiche Werke, vorwiegend Pastelle und kleinformatige Ölgemälde. Es ist bemerkenswert, dass er in seinen letzten Lebensjahren, in denen er gesundheitlich immer mehr abbaut, die Kraft und Energie für höchste künstlerische Leistungen aufbringt. In sanften zurückhaltenden Tönen fängt er die Atmosphäre dieses Spätwintertages in Paris ein. Es sind optische Erlebnisse, die Ury mit einmaliger Sensitivität empfindet und meisterhaft in Bildern umsetzt. Man meint die kriechende Kälte dieses Tages an der Seine zu spüren, die die Pariser scheinbar abhält, den Tag zum Flanieren zu nutzen. Ury schafft sich mit seinen Großstadtszenen ein eigenes Terrain, in dem er wie kein anderer zuhause ist. [SM].
10
Lesser Ury
Blick über die Seine, 1928.
Pastell
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.