
75
Otto Freundlich
Komposition, 1938.
Gouache
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Gouache
Links unten monogrammiert und datiert. Verso signiert, datiert "26 IX 1938" und bezeichnet "Paris". Auf Bütten (mit Wasserzeichen "B.S. & C."). 43 x 25,4 cm (16,9 x 10 in), blattgroß
Mit einer Fotoexpertise von Edda Maillet, Association Les Amis de Jeanne et Otto Freundlich, Paris, vom Oktober 2008. Laut Fotoexpertise wird das Werk in den Nachtrag zum Werkverzeichnis aufgenommen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Frankreich.
In seinen Arbeiten huldigt Otto Freundlich dem Prinzip der Fläche, eine auch irgendwie gestaltete Perspektive gibt es für ihn nicht. Seine Zweidimensionalität basiert auf Farbflächen, die in ihrer gegenseitigen Abgrenzung eine strukturierte Komposition bilden, der die Aura des Dynamisch-Mystischen anhaftet. Allein die Farbe bestimmt in unserer Komposition die Struktur der Bildfläche, gibt ihr Bedeutung und Aussagekraft. Die reinen Farbflächen bedingen einander und sind selbst in ihrer Abgrenzung zueinander formgebend. Und doch ist bei aller Formenstrenge auch ein lyrisch-musikalisches Element zu erkennen, das der Komposition eine heitere Note verleiht. [KD].
Links unten monogrammiert und datiert. Verso signiert, datiert "26 IX 1938" und bezeichnet "Paris". Auf Bütten (mit Wasserzeichen "B.S. & C."). 43 x 25,4 cm (16,9 x 10 in), blattgroß
Mit einer Fotoexpertise von Edda Maillet, Association Les Amis de Jeanne et Otto Freundlich, Paris, vom Oktober 2008. Laut Fotoexpertise wird das Werk in den Nachtrag zum Werkverzeichnis aufgenommen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Frankreich.
In seinen Arbeiten huldigt Otto Freundlich dem Prinzip der Fläche, eine auch irgendwie gestaltete Perspektive gibt es für ihn nicht. Seine Zweidimensionalität basiert auf Farbflächen, die in ihrer gegenseitigen Abgrenzung eine strukturierte Komposition bilden, der die Aura des Dynamisch-Mystischen anhaftet. Allein die Farbe bestimmt in unserer Komposition die Struktur der Bildfläche, gibt ihr Bedeutung und Aussagekraft. Die reinen Farbflächen bedingen einander und sind selbst in ihrer Abgrenzung zueinander formgebend. Und doch ist bei aller Formenstrenge auch ein lyrisch-musikalisches Element zu erkennen, das der Komposition eine heitere Note verleiht. [KD].
75
Otto Freundlich
Komposition, 1938.
Gouache
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.