
4
Wilhelm Lehmbruck
Badende (Kleinere Version), 1902.
Bronze
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Bronze mit dunkelbrauner Patina
Schubert 12 a B. Auf dem Sockel mit dem Namenszug "W. Lehmbruck Df.". Seitlich am Sockel mit der Gießermarke "DÜSSELDF. BRONZEBILDGIESSEREI GMBH" (vgl. Schubert 12 a B 5). 41,3 x 25 x 20,8 cm (16,2 x 9,8 x 8,1 in)
Gegossen nach 1905-06. Wohl ein zusätzliches Exemplar zu den bei Schubert erwähnten Exemplaren.
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
Noch ganz unter dem Einfluss Rodins und Maillols entsteht die Form zu dieser Bronze um 1902. Gegossen wird sie in verschiedenen Größen, erst 66 cm, dann 41,5 cm. Die weiblichen Rundungen und die graziöse Körperhaltung betonen die Sinnlichkeit der Figur, die nur durch den in die Höhe ragenden Ellbogen raumgreifend wird. Lehmbruck eröffnet dem Betrachter die Möglichkeit der "Mehransichtigkeit" der Figur, die zu dieser Zeit auf diese Art noch nicht üblich ist, aber bereits ahnen lässt, dass Lehmbruck als Wegbereiter des Expressionismus angesehen werden kann. [DB].
Schubert 12 a B. Auf dem Sockel mit dem Namenszug "W. Lehmbruck Df.". Seitlich am Sockel mit der Gießermarke "DÜSSELDF. BRONZEBILDGIESSEREI GMBH" (vgl. Schubert 12 a B 5). 41,3 x 25 x 20,8 cm (16,2 x 9,8 x 8,1 in)
Gegossen nach 1905-06. Wohl ein zusätzliches Exemplar zu den bei Schubert erwähnten Exemplaren.
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.
Noch ganz unter dem Einfluss Rodins und Maillols entsteht die Form zu dieser Bronze um 1902. Gegossen wird sie in verschiedenen Größen, erst 66 cm, dann 41,5 cm. Die weiblichen Rundungen und die graziöse Körperhaltung betonen die Sinnlichkeit der Figur, die nur durch den in die Höhe ragenden Ellbogen raumgreifend wird. Lehmbruck eröffnet dem Betrachter die Möglichkeit der "Mehransichtigkeit" der Figur, die zu dieser Zeit auf diese Art noch nicht üblich ist, aber bereits ahnen lässt, dass Lehmbruck als Wegbereiter des Expressionismus angesehen werden kann. [DB].
4
Wilhelm Lehmbruck
Badende (Kleinere Version), 1902.
Bronze
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.