Einband
Weitere Abbildung

37
William Harvey
De motu cordis. 1639
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 31.200 (inkl. Käuferaufgeld)
Harvey, W., De motu cordis & sanguinis in animalibus, anatomica exercitatio. Cum refutationibus Aemylii Parisani et Iacobi Primirosii. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel und 2 Kupfertafeln . Leiden, Joh. Maire 1639. Zeitgenöss. Pgt. 4to. 2 Bll., 267 S.; 84 S., 2 Bll.
Keynes 3. - Krivatsy 5329. - Osler 2929. - Vgl. Garrison/Morton 759 und PMM 127. - Dritte und vollständigste Ausgabe , ebenso selten wie die erste Ausgabe von 1628. Epochales Werk in der Geschichte der Medizin, beschreibt die Entdeckung und den experimentellen Nachweis des Blutkreislaufs. "Together with Vesalius's Fabrica (1543), Harvey's De motu cordis shares the honour as the greatest book in the history of medicine .. the cornerstone of modern physiology and medicine." (Garrison/M.) - "His work was one of the major triumphs of early modern science, and thus helped to generate the enthusiasm for science that came to dominate European intellectual life during the second half of the seventeenth century." (DSB VI, 151) - Die erste Ausgabe war in mehrerer Hinsicht noch unzulänglich: sie enthielt zahlr. Errata und wurde auf minderwertigem Papier gedruckt, zudem fehlen die alternierend eingeschobenen Gegenargumente von Parisano und Primerose. Die zweite, 1635 in Venedig gedruckte Ausgabe erschien mit einer gekürzten Einführung und ohne die Kapitel I und XVI sowie ohne die beiden Kupfertafeln. Die vorliegende dritte Ausgabe enthält dagegen den vollständigen Text nebst der Kupfertafeln. - Die beiden Bll. Ad lectorem (bibliogr. Anmerkungen des Verlegers) in falscher Reihenfolge vor das letzte Textbl. gebunden. - Vereinz. leicht gebräunt oder gering stockfleckig, wenige alte Marginalien, eine Seitenkante mit kl. Fehlstelle im Pgt.-Bezug. Insges. schönes Exemplar.
Third edition of this epoch-making work in the history of medical science, describing the discovery and experimental proof of the circulation of blood. With 2 copperplates. Contemp. vellum. - The 2 leaves "Ad lectorem" bound in wrong order and before the last text leaf. Here and there minor browning or foxing, few early marginalia. Edge at side with small defective spot in covering. Fine copy.
Keynes 3. - Krivatsy 5329. - Osler 2929. - Vgl. Garrison/Morton 759 und PMM 127. - Dritte und vollständigste Ausgabe , ebenso selten wie die erste Ausgabe von 1628. Epochales Werk in der Geschichte der Medizin, beschreibt die Entdeckung und den experimentellen Nachweis des Blutkreislaufs. "Together with Vesalius's Fabrica (1543), Harvey's De motu cordis shares the honour as the greatest book in the history of medicine .. the cornerstone of modern physiology and medicine." (Garrison/M.) - "His work was one of the major triumphs of early modern science, and thus helped to generate the enthusiasm for science that came to dominate European intellectual life during the second half of the seventeenth century." (DSB VI, 151) - Die erste Ausgabe war in mehrerer Hinsicht noch unzulänglich: sie enthielt zahlr. Errata und wurde auf minderwertigem Papier gedruckt, zudem fehlen die alternierend eingeschobenen Gegenargumente von Parisano und Primerose. Die zweite, 1635 in Venedig gedruckte Ausgabe erschien mit einer gekürzten Einführung und ohne die Kapitel I und XVI sowie ohne die beiden Kupfertafeln. Die vorliegende dritte Ausgabe enthält dagegen den vollständigen Text nebst der Kupfertafeln. - Die beiden Bll. Ad lectorem (bibliogr. Anmerkungen des Verlegers) in falscher Reihenfolge vor das letzte Textbl. gebunden. - Vereinz. leicht gebräunt oder gering stockfleckig, wenige alte Marginalien, eine Seitenkante mit kl. Fehlstelle im Pgt.-Bezug. Insges. schönes Exemplar.
Third edition of this epoch-making work in the history of medical science, describing the discovery and experimental proof of the circulation of blood. With 2 copperplates. Contemp. vellum. - The 2 leaves "Ad lectorem" bound in wrong order and before the last text leaf. Here and there minor browning or foxing, few early marginalia. Edge at side with small defective spot in covering. Fine copy.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

37
William Harvey
De motu cordis. 1639
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 31.200 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.