
503
Will Brüll
Kleiner Raumwirbel, 1965.
Plastik
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 11.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Plastik. Edelstahl
Auf der Plinthe mit dem Namenszug und dem Monogramm des Künstlers. 94 x 88 x 84 cm (37 x 34,6 x 33 in)Plinthe: 38 x 35 cm (14,9 x 13,7 in).
Mit Stahlsockel (76 x 22 x 20 cm) auf Stahlplatte (39 x 39,2 cm). Auf der Stahlplatte abermals mit dem Monogramm des Künstlers.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland, direkt vom Künstler erworben.
LITERATUR: Stahl und Form. Flächen- und Raumskulpturen von Will Brüll, Düsseldorf 1971, Abb. S. 30.
Nach dem Abitur und seinem Einsatz als Kriegsflieger studiert Will Brüll 1945-50 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Enseling. Seit 1962 beschäftigt sich der Künstler mit der Dynamisierung der Fläche im Raum. Hauptsächlich wählt er für seine Skulpturen Edelstahl als Material. Die von ihm und seiner Frau begründete Brüll-Houfer-Stiftung bewahrt das Lebenswerk des Künstlerpaares und vergibt einen Förderpreis für junge Bildhauer. [EH].
Auf der Plinthe mit dem Namenszug und dem Monogramm des Künstlers. 94 x 88 x 84 cm (37 x 34,6 x 33 in)Plinthe: 38 x 35 cm (14,9 x 13,7 in).
Mit Stahlsockel (76 x 22 x 20 cm) auf Stahlplatte (39 x 39,2 cm). Auf der Stahlplatte abermals mit dem Monogramm des Künstlers.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland, direkt vom Künstler erworben.
LITERATUR: Stahl und Form. Flächen- und Raumskulpturen von Will Brüll, Düsseldorf 1971, Abb. S. 30.
Nach dem Abitur und seinem Einsatz als Kriegsflieger studiert Will Brüll 1945-50 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Enseling. Seit 1962 beschäftigt sich der Künstler mit der Dynamisierung der Fläche im Raum. Hauptsächlich wählt er für seine Skulpturen Edelstahl als Material. Die von ihm und seiner Frau begründete Brüll-Houfer-Stiftung bewahrt das Lebenswerk des Künstlerpaares und vergibt einen Förderpreis für junge Bildhauer. [EH].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

503
Will Brüll
Kleiner Raumwirbel, 1965.
Plastik
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 11.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.