
307
Franz Xaver Fuhr
Stadt im Vulkangebiet (Der Vesuv), 1957.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Öl auf Malpappe
Zienicke 308. Links unten signiert. 84 x 70 cm (33 x 27,5 in)
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Eigenwillig und sperrig ist das Werk des Mannheimer Malers Franz Xaver Fuhr, welcher nach impressionistischen, neusachlichen und expressiven Versuchen in den 1920er Jahren, schließlich in den 30er und 40er Jahren zu seinem ganz eigenen malerischen Stil findet. Bereits 1934 werden seine Bilder in der Städtischen Kunsthalle abgehängt, drei Jahre später bei verschiedenen Beschlagnahmungsaktionen 23 Werke aus deutschen Museen entfernt und mehrere davon in der Münchner Schau 'Entartete Kunst' gezeigt - es folgt das offizielle Berufsverbot. Nach dem zweiten Weltkrieg geraten seine Figurenkompositionen und Stadtansichten - wie im vorliegenden Beispiel - zunehmend aus den Fugen, Farbflächen und Liniengefüge verselbstständigen sich. Himmel, Häuser und Natur verschränken sich zu einem Onament aus Farbe und Form, seltsam ineinanderverkeilt tritt uns die Welt in Fuhrs eindrucksvollem Spätwerk gegenüber. [JS].
Zienicke 308. Links unten signiert. 84 x 70 cm (33 x 27,5 in)
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Eigenwillig und sperrig ist das Werk des Mannheimer Malers Franz Xaver Fuhr, welcher nach impressionistischen, neusachlichen und expressiven Versuchen in den 1920er Jahren, schließlich in den 30er und 40er Jahren zu seinem ganz eigenen malerischen Stil findet. Bereits 1934 werden seine Bilder in der Städtischen Kunsthalle abgehängt, drei Jahre später bei verschiedenen Beschlagnahmungsaktionen 23 Werke aus deutschen Museen entfernt und mehrere davon in der Münchner Schau 'Entartete Kunst' gezeigt - es folgt das offizielle Berufsverbot. Nach dem zweiten Weltkrieg geraten seine Figurenkompositionen und Stadtansichten - wie im vorliegenden Beispiel - zunehmend aus den Fugen, Farbflächen und Liniengefüge verselbstständigen sich. Himmel, Häuser und Natur verschränken sich zu einem Onament aus Farbe und Form, seltsam ineinanderverkeilt tritt uns die Welt in Fuhrs eindrucksvollem Spätwerk gegenüber. [JS].
307
Franz Xaver Fuhr
Stadt im Vulkangebiet (Der Vesuv), 1957.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.