Auktion: 375 / Kunst nach 45 / Zeitgenössische Kunst am 04.12.2010 in München button next Lot 108

 
Adolf Luther - Ohne Titel (Ölmikado)


108
Adolf Luther
Ohne Titel (Ölmikado), 1985.
Objekt
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 13.750

(inkl. Käuferaufgeld)
Objekt. Plexiglas, Mineralöl und Metall
Auf der Stele signiert und datiert. Eines von wohl zwei Exemplaren. Röhren: je 131,5 x 10 cm (51,7 x 3,9 in)Stele: 201 x 65 x 5 cm (79,1 x 25,5 x 2 in).
Ein Belegexemplar befindet sich in der Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld.
Eine vergleichbare Arbeit von Adolf Luther war bisher noch nie auf dem Auktionsmarkt angeboten. (Quelle: artnet).

Adolf Luther ist in seinem künstlerischen Bestreben, das Unsichtbare sichtbar zu machen und eine Wirklichkeit zu begreifen, die sich der bildnerisch abbildenden Darstellung entzieht, ein Hauptvertreter der kinetischen Kunst und Optical Art. Glas wird für Luther zur zentralen Materie, um Energie in Form von Licht bildhaft darzustellen. In den 1960er Jahren entstehen Lichtschleusen, Arbeiten mit "optischen Medien", Arbeiten mit Hohlspiegeln und erste "Sphärische Objekte", mit welchen er an "Zero"-Ausstellungen in Berlin, Frankfurt, Gelsenkirchen und Philadelphia beteiligt ist. In unserer 1985 entstandenen Arbeit gelangt Luther in seiner systematischen Erkundung der Phänomene Licht und Energie zu einer neuartigen Ausdrucksform, welche eine singuläre Rolle in Luthers Œuvre einnimmt. Nicht Glas- und Spiegeloberflächen stehen im Zentrum dieser Arbeit, sondern das Naturprodukt Öl wird hier in seiner Eigenschaft als Energiespeicher inszeniert. Durch die unterschiedliche Qualität und Dichte wird das einfallende Licht in den einzelnen Röhren in verschiedenster Form gebrochen. Das eindrucksvolle Spiel des Lichtes wird zusätzlich durch die im Öl eingeschlossenen Plexiglaskugeln akzentuiert, welche sich in den beweglichen Röhren in unterschiedlicher Geschwindigkeit ihren Weg durch durch den transparenten Rohstoff bahnen. [JS].




108
Adolf Luther
Ohne Titel (Ölmikado), 1985.
Objekt
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 13.750

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum