
218
Richard Hamilton
Picasso's meninas, 1973.
Aquatintaradierung
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Aquatintaradierung
Lullin 91. Signiert, nummeriert und betitelt. Exemplar 55/90. Auf Velin. 57,2 x 49,2 cm (22,5 x 19,3 in)Papier: 75,5 x 57 cm (29,7 x 22,4 in).
Aus Mappe 2 der Folge "Hommage à Picasso". Gedruckt von Atelier Crommelynck, Paris. Herausgegeben vom Propyläen Verlag, Berlin, und der Pantheon Presse, Rom.
Mit seinem Beitrag zu der Mappe "Hommage à Picasso" ehrt Richard Hamilton Picasso in mehrfacher Hinsicht. Er deutet das Motiv der "Las Meniñas" von Velázquez um und stellt Picasso an Velázquez' Stelle an die Staffelei. Die Hofdamen werden durch Figuren aus dem reichen Schaffen des Spaniers ersetzt und geben so einen ehrvollen Ausblick auf dessen weitreichendes Œuvre. Die Szene besticht nicht nur durch den anspielungsreichen Motivtausch, sondern darüber hinaus durch die herausragende handwerkliche Ausführung der hier vereinten unterschiedlichen Radiertechniken, wie Weichgrundradierung, Roulette, Direktätzung und Punktierradierung, überarbeitet mit Stichel, Kaltnadel und Polierstahl. Richard Hamilton lässt sich für diese Grafik ausdrücklich die Zusammenarbeit mit Picassos bevorzugter Radierwerkstatt Aldo Crommelynck in Paris zusichern. Ein schöner Druck von außerordentlicher Qualität. [EH].
Lullin 91. Signiert, nummeriert und betitelt. Exemplar 55/90. Auf Velin. 57,2 x 49,2 cm (22,5 x 19,3 in)Papier: 75,5 x 57 cm (29,7 x 22,4 in).
Aus Mappe 2 der Folge "Hommage à Picasso". Gedruckt von Atelier Crommelynck, Paris. Herausgegeben vom Propyläen Verlag, Berlin, und der Pantheon Presse, Rom.
Mit seinem Beitrag zu der Mappe "Hommage à Picasso" ehrt Richard Hamilton Picasso in mehrfacher Hinsicht. Er deutet das Motiv der "Las Meniñas" von Velázquez um und stellt Picasso an Velázquez' Stelle an die Staffelei. Die Hofdamen werden durch Figuren aus dem reichen Schaffen des Spaniers ersetzt und geben so einen ehrvollen Ausblick auf dessen weitreichendes Œuvre. Die Szene besticht nicht nur durch den anspielungsreichen Motivtausch, sondern darüber hinaus durch die herausragende handwerkliche Ausführung der hier vereinten unterschiedlichen Radiertechniken, wie Weichgrundradierung, Roulette, Direktätzung und Punktierradierung, überarbeitet mit Stichel, Kaltnadel und Polierstahl. Richard Hamilton lässt sich für diese Grafik ausdrücklich die Zusammenarbeit mit Picassos bevorzugter Radierwerkstatt Aldo Crommelynck in Paris zusichern. Ein schöner Druck von außerordentlicher Qualität. [EH].
218
Richard Hamilton
Picasso's meninas, 1973.
Aquatintaradierung
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.