Weitere Abbildung

143
Petrus de Crescenzi
De omnibus agriculturae (1548)
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.340 (inkl. Käuferaufgeld)
Crescenzi, P. de, De omnibus agriculturae partibus, & de plantarum animaliumq(ue) natura & utilitate lib. XII. non minus philosophiae & medicinae, quam oeconomiae, agricolationis, pastionumq(ue) studiosis utiles. Mit 201 Textholzschnitten (2 in Rot ankoloriert), ganzseit. architekton. Holzschnitt-Bordüre und 2 (1 kolor.) Holzschnitt-Druckermarken (wdh.). Basel, H. Petri 1548. Ldr. d. Zt. mit blindgepr. Deckelbordüre und -Fileten sowie Schließbändern. Folio. 6 Bll., 385 (recte 393) S., 1 Bl.
Index Aurel. 146.777. - VD 16, P 1832. - Adams C 2930. - Wimmer/Lauterbach S. 23. - Mennessier de la Lance I, 329. - Pritzel 1966. - Zweite in Basel erschienene lateinische Ausgabe des Petrus de Crecentiis (1230-1310). - Der italienische Klassiker der Landwirtschaft erschien "als erstes gedrucktes landwirtschaftliches Werk nach Fraas 1471 .. andererseits müssen wir ihm aber auch das Verdienst zusprechen, als das Muster und der Vorläufer für die eigentliche Hausväterliteratur zu gelten" (Güntz I, 75). Das Werk gilt als das erste und bedeutendste landwirtschaftliche Traktat des Mittelalters und behandelt in 12 Büchern Wohnungen und Hof, Pflanzenzucht, Acker- und Weinbau, Bäume, Wiesen, Wälder, Gartenkräuter, Gartenbau, Tiere (bes. Pferde), Jagd u. v. m. - Unterer Rand meist etw. fleckig und mit kl. Läsuren und Wurmspuren (durchgeh. sorgfältig restauriert), Titel mit größerem unauffällig ergänzten Eckabriß (ohne Textverlust) sowie tlw. getilgten Besitzeintragungen von alter Hd. Einbd. berieben und stellenw. etw. ausgebessert. Insges. sorgfältig restauriertes, neu eingehängtes Exemplar.
Second Latin edition in Basle, first and famous agrarian work of the Middle Ages. With 201 woodcuts in text (2 col. in red), full-page architectural woodcut border and 2 (1 col.) woodcut printer's devices (rep.). Contemp. blind-stamped calf with thongs. - Lower margins mostly stained and with small defects and traces of worming (throughout carefully restored), title with inconspicuous rebacked marginal cutout (without loss of printed matter) and partly erased ownership inscriptions by old hand. Binding rubbed and carefully repaired. Altogether carefully restored copy.
Index Aurel. 146.777. - VD 16, P 1832. - Adams C 2930. - Wimmer/Lauterbach S. 23. - Mennessier de la Lance I, 329. - Pritzel 1966. - Zweite in Basel erschienene lateinische Ausgabe des Petrus de Crecentiis (1230-1310). - Der italienische Klassiker der Landwirtschaft erschien "als erstes gedrucktes landwirtschaftliches Werk nach Fraas 1471 .. andererseits müssen wir ihm aber auch das Verdienst zusprechen, als das Muster und der Vorläufer für die eigentliche Hausväterliteratur zu gelten" (Güntz I, 75). Das Werk gilt als das erste und bedeutendste landwirtschaftliche Traktat des Mittelalters und behandelt in 12 Büchern Wohnungen und Hof, Pflanzenzucht, Acker- und Weinbau, Bäume, Wiesen, Wälder, Gartenkräuter, Gartenbau, Tiere (bes. Pferde), Jagd u. v. m. - Unterer Rand meist etw. fleckig und mit kl. Läsuren und Wurmspuren (durchgeh. sorgfältig restauriert), Titel mit größerem unauffällig ergänzten Eckabriß (ohne Textverlust) sowie tlw. getilgten Besitzeintragungen von alter Hd. Einbd. berieben und stellenw. etw. ausgebessert. Insges. sorgfältig restauriertes, neu eingehängtes Exemplar.
Second Latin edition in Basle, first and famous agrarian work of the Middle Ages. With 201 woodcuts in text (2 col. in red), full-page architectural woodcut border and 2 (1 col.) woodcut printer's devices (rep.). Contemp. blind-stamped calf with thongs. - Lower margins mostly stained and with small defects and traces of worming (throughout carefully restored), title with inconspicuous rebacked marginal cutout (without loss of printed matter) and partly erased ownership inscriptions by old hand. Binding rubbed and carefully repaired. Altogether carefully restored copy.
143
Petrus de Crescenzi
De omnibus agriculturae (1548)
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.340 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.