
1335
Max Slevogt
Lederstrumpf (1909).
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 3.600 (inkl. Käuferaufgeld)
Slevogt. - Cooper, J. F., Lederstrumpf-Erzählungen. Übersetzt und bearbeitet von K. Federn. Mit 312 (52 ganzseit.) Orig.-Lithographien von M. Slevogt. Berlin, P. Cassirer 1909. Handgeb. roter OMaroquin-Einband (sign. "Carl Sonntag Jun. Leipzig") mit goldgepr. Deckelvignette und -bordüre. Imp.-Folio. 3 Bll., 473 S., 2 Bll.
Rümann 14 b. - Sievers/W. 90-419. - Feilchenfeldt/Brandis 35.O.A.1. - Caspers 3.1. - Rodenberg 452,1. - Lang 188. - The Artist and the Book 288: "one of his most ambitious books" . - Erstes Werk der Pan-Presse. - 1 von 60 num. Exemplaren der Luxusausgabe, namentlich bez. Subskribenten-Exemplar für Herrn Ad. Rothermundt (GA 310). - Vorzugsausgabe des Textbandes der berühmten Publikation, ohne die separate Mappe mit den 52 ganzseit. Graphiken. Prachtvolle Luxuspublikation der Pan-Presse, breitrandig gedruckt auf leicht chamoisfarb. Reisfaserpapier und mit den von E. R. Weiss gezeichneten Initialen. Einbandgestaltung und Vorsätze stammen von K. Walser; Titel in Rot und Schwarz.
"Mit der Veröffentlichung der Lederstrumpf-Illustrationen setzte sich in der Kunstkritik Slevogts Ruf als der bedeutendste zeitgenössische Illustrator in Deutschland endgültig durch." (Caspers) - Tlw. geringfüg. stockfl., Kanten stellenw. leicht berieben, Kapital minim. eingerissen. Ansonsten schönes wohl erhaltenes Exemplar der prachtvollen Publikation.
Rümann 14 b. - Sievers/W. 90-419. - Feilchenfeldt/Brandis 35.O.A.1. - Caspers 3.1. - Rodenberg 452,1. - Lang 188. - The Artist and the Book 288: "one of his most ambitious books" . - Erstes Werk der Pan-Presse. - 1 von 60 num. Exemplaren der Luxusausgabe, namentlich bez. Subskribenten-Exemplar für Herrn Ad. Rothermundt (GA 310). - Vorzugsausgabe des Textbandes der berühmten Publikation, ohne die separate Mappe mit den 52 ganzseit. Graphiken. Prachtvolle Luxuspublikation der Pan-Presse, breitrandig gedruckt auf leicht chamoisfarb. Reisfaserpapier und mit den von E. R. Weiss gezeichneten Initialen. Einbandgestaltung und Vorsätze stammen von K. Walser; Titel in Rot und Schwarz.
"Mit der Veröffentlichung der Lederstrumpf-Illustrationen setzte sich in der Kunstkritik Slevogts Ruf als der bedeutendste zeitgenössische Illustrator in Deutschland endgültig durch." (Caspers) - Tlw. geringfüg. stockfl., Kanten stellenw. leicht berieben, Kapital minim. eingerissen. Ansonsten schönes wohl erhaltenes Exemplar der prachtvollen Publikation.
1335
Max Slevogt
Lederstrumpf (1909).
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 3.600 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.