Auktion: 370 / Alte und Neuere Meister am 29.10.2010 in München button next Lot 1119

 
Adrien de Braekeleer - Gasthausszene in einem Innenhof mit Boule- und Tric-Trac-Spielern


1119
Adrien de Braekeleer
Gasthausszene in einem Innenhof mit Boule- und Tric-Trac-Spielern, 1859.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 12.200

(inkl. Käuferaufgeld)
Öl auf Leinwand
Rechts unten signiert und datiert. 76 x 93 cm (29,9 x 36,6 in)
Auf dem Keilrahmen mit einer gedruckten Nummer sowie Resten eines alten Siegels.

Wir danken Frau Marijke de Kinkelder, Rijksbureau voor Kunsthistorische Dokumentatie, Den Haag, für die wissenschaftliche Unterstützung.

PROVENIENZ: Sotheby's London, 14. November 1973, Los 6 (The Property of the late Mrs. Percyval Tudor-Hart).
Galerie Koller, Zürich, 61. Auktion, 21. November 1986, Los 5166 (Tafel 30).
Privatsammlung Hessen.

Adrien de Braekeleer wird am 1.3.1818 in Antwerpen geboren, wo er Zeit seines Lebens tätig ist. Nach einer kaufmännischen Ausbildung wird er Schüler des bekannten Genremalers Ferdinand de Braekeleer d. Älteren, dessen Neffe er ist. Die Werke de Braekeleers, die szenisch an die Genremalerei des 17. Jahrhunderts erinnern, zeigen sich stilistisch seinem Zeitgenossen Hendrik Leys verwandt. Zwischen 1849 und 1891 stellt de Braekeleer erfolgreich auf dem Antwerpener Salon aus, 1874 auf dem Genter Salon. Er stirbt 1904 in Borgerhout nahe Antwerpen.
Seine Interieurstücke, die belebte Innenhöfe, Stuben und Werkstätten zeigen, überzeugen durch ihre qualitätvolle Ausführung sowie ihre betonte Detailliebe, die den Gegenständen nahezu stilllebenhaften Charakter verleiht. Die großformatigen, ausgesprochen selten auf dem internationalen Kunstmarkt zu findenden Arbeiten gehören zu den Meisterwerken der Antwerpener Kunst des 19. Jahrhunderts. Werke des Künstlers finden sich in zahlreichen bedeutenden Sammlungen nationaler wie internationaler Museen, so beispielsweise in Antwerpen, Stuttgart und Hamburg. [CM].




1119
Adrien de Braekeleer
Gasthausszene in einem Innenhof mit Boule- und Tric-Trac-Spielern, 1859.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 12.200

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum