Weitere Abbildung
Weitere Abbildung

26
Ernst Ludwig Kirchner
Maler Otto Mueller, 1912.
Kreidelithografie
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 18.300 (inkl. Käuferaufgeld)
Kreidelithografie
Dube L 218 I (von II). Von Ernst Ludwig Kirchner bezeichnet "Handdruck". Von Erna Kirchner signiert. Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel und der handschriftlichen Registriernummer "L Be/Bi 1 I" sowie zweifach mit dem Stempel "Unverkäuflich / E.L. Kirchner". Auf glattem Papier. 42,3 x 31,7 cm (16,6 x 12,4 in)Papier: 49,3 x 37,5 cm (19,4 x 14,7 in).
Sehr schönes Künstlerxemplar des ersten Druckzustandes. Äußerst seltenes Blatt (lt. Quelle Artnet / Gordon`s in den letzten Jahren nicht auf dem Auktionsmarkt angeboten). Mit einem horizontalen Einriss im rechten Bildbereich, der alt ist und von Kirchner selbst mit dem gleichen Papier hinterlegt wurde.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Günther Gercken für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Otto Mueller wird in dieser Lithografie von Kirchner geradezu in Szene gesetzt. In einem Fauteuil sitzend, wird Mueller in einer salonhaften Pose gesehen. Das für die Künstlergemeinschaft der "Brücke" so wichtige Jahr 1912 mit der umfangreichen Ausstellung ihrer Arbeiten in der Galerie Gurlitt, Berlin, wird zugleich das letzte ihres Zusammenhaltes sein. Kirchner sieht Mueller hier ganz im Sinne der Großstadtgestalten, die seine Gemälde bevölkern. Der durchgehend dynamische Strich, der in seiner knapp präzisen Diktion die Komposition bestimmt, ist für diese äußerst vitale Phase im Schaffen Kirchners charakteristisch. In der expressiven Betonung der Gesichtszüge des Dargestellten erinnert Kirchner an jene Exotik des Künstlertums, das Otto Mueller liebt. Die ungewöhnliche Lithografie darf sowohl in künstlerischer als auch in dokumentarischer Hinsicht als beredte Aussage in Kirchners wichtigster Schaffensperiode gezählt werden. [KD].
26
Ernst Ludwig Kirchner
Maler Otto Mueller, 1912.
Kreidelithografie
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 18.300 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.