
448
Maria von Heider-Schweinitz
Komposition um Rosen, 1939.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.440 (inkl. Käuferaufgeld)
Öl auf Leinwand
Links unten signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen signiert, datiert und betitelt. 70 x 84 cm (27,5 x 33 in)
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Maria von Heider-Schweinitz studiert von 1925-29 bei Georg Kolbe und Richard Scheibe Bildhauerei. Durch die Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff wendet sie sich der expressionistischen Malerei zu und wird Schülerin an der Städel-Schule. Zu ihrem Bekanntenkreis gehören um 1935 auch Gerhard Marcks und Ernst Wilhelm Nay. 1938 erhält sie von den Nationalsozialisten Berufsverbot. Im Zweiten Weltkrieg geht ein Großteil ihres Werkes verloren. 1949 wird ihr Schaffen erstmals in einer Einzelausstellung im Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath präsentiert.
Die Schmidt-Rottluff-Biografin Rosa Schapire begann eine Monografie über Maria von Heider-Schweinitz, welche sie jedoch nicht fertigstellte. [JS].
448
Maria von Heider-Schweinitz
Komposition um Rosen, 1939.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.440 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.