Auktion: 360 / Moderne Kunst am 12.12.2009 in München button next Lot 121

 
August Macke - Straße in Hilterfingen


121
August Macke
Straße in Hilterfingen, 1913.
Aquarell
Schätzung:
€ 38.000
Ergebnis:
€ 57.340

(inkl. Käuferaufgeld)

Aquarell
Heiderich 376. Vriesen 365. Auf leicht chamoisfarbenem Velin. 39,5 x 26,8 cm (15,5 x 10,5 in), blattgroß
Verso von fremder Hand bezeichnet "Strasse in Hilterfingen. 1914.".

PROVENIENZ: Hugo Stinnes, Köln (1918 erworben).
Gutekunst & Klipstein, Bern, Auktion Stinnes, 20.-22.6.1938, Lot 694.
Reins, Berlin (1938 erworben).
Dr. Leopold Reidemeister, Köln.
Galerie Wilhelm Großhennig, Düsseldorf.
Spriestersbach, Aachen (1956 erworben).
Galerie Wilhelm Großhennig (1965/66).
Privatbesitz Deutschland (seit 1971).

AUSSTELLUNG: Das junge Rheinland, Kölnischer Kunstverein, Köln 1918.
Der blaue Reiter, Haus der Kunst München 1949, Kat.Nr. 199.
Der blaue Reiter 1908-1914, Kandinsky, Marc, Macke, Klee, Wegbereiter und Zeitgenossen, Kunsthalle Basel, 1950, Kat.Nr. 237.
Macke, Aquarell-Ausstellung, Städtisches Kunsthaus Bielefeld, 1957, Kat.Nr. 365 (mit Abb. S. 44).
Deutsche und französische Kunstwerke des 20. Jahrhunderts, Galerie Wilhelm Großhennig, Düsseldorf 1965/66, ohne Kat.Nr. (mit Farbabb.).

Nach Hilterfingen ist Macke mit dem Vorsatz gekommen, sich frei von den Experimenten der letzten Zeit allein der Entdeckung dieser für ihn neuen Landschaft zu widmen. Lothar Erdmann schreibt über diese Zeit: "Er hatte entgegen seiner sonstigen Gewohnheit keine Bilder von sich nach Hilterfingen mitgenommen. Er wollte einmal, frei von seiner Vergangenheit, ganz neu beginnen, er wollte ohne Vergleich nur auf sein Gefühl verwiesen sein, auf die reine Anschauung der Natur. Alles Problematische, alle 'Ismen', mit denen er sich in den letzten Jahren suchend und prüfend auseinandergesetzt hatte (ohne ihnen je dienstbar zu werden) ließ er hinter sich." (Lothar Erdmann, in: Elisabeth Erdmann-Macke, Erinnerung an August Macke, Stuttgart 1962, S. 354). Alles Landschaftliche wird, wie in unserem Aquarell, in geschlossenen Farbformen gesehen, die Macke später auf der Tunisreise mit der ihm eigenen Farbigkeit ausstatten soll. Insofern ist unser Aquarell ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine Formen- und Farbwelt, die mit seinem Namen für immer verbunden ist. [KD].




121
August Macke
Straße in Hilterfingen, 1913.
Aquarell
Schätzung:
€ 38.000
Ergebnis:
€ 57.340

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum