Weitere Abbildung

460
Hans Reichel
Komposition 1802 No. 2, 1940.
Aquarell
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.270 (inkl. Käuferaufgeld)
Aquarell und Federzeichnung.
Unten mittig monogrammiert. Verso handschriftlich bezeichnet sowie mit einem Etikett, dort typografisch bezeichnet "Hans Reichel 1892 - 1958 No. 2". Auf Karton, auf Pappe aufgezogen. 35,4 x 29,4 cm (13,9 x 11,5 in), blattgroß
Wir danken Herrn Andreas Hüneke, Potsdam, für die wissenschaftliche Unterstützung
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Die zarte Poesie dieser Komposition teilt sich vor allem durch die Farbe mit. Schwingungen und Töne korrespondieren miteinander, einem musikalischen Intermezzo vergleichbar. Die lange Freundschaft mit Paul Klee hat in den Arbeiten von Reichel ihre Spuren hinterlassen, doch die intellektuell-kalkulierte Ironie Klees fehlt im Werk von Reichel, der Stimmungen und Eindrücke in Farbe formt. So entsteht ein Gesamteindruck, der in seiner schwebenden Poesie aufrechtes Gefühl vermittelt. Reichels Arbeiten sind bildhaft eingängig und geben Traumwelten wieder, die ein Geheimnis bewahren, das noch seiner Entschlüsselung harrt. [KD].
Unten mittig monogrammiert. Verso handschriftlich bezeichnet sowie mit einem Etikett, dort typografisch bezeichnet "Hans Reichel 1892 - 1958 No. 2". Auf Karton, auf Pappe aufgezogen. 35,4 x 29,4 cm (13,9 x 11,5 in), blattgroß
Wir danken Herrn Andreas Hüneke, Potsdam, für die wissenschaftliche Unterstützung
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Die zarte Poesie dieser Komposition teilt sich vor allem durch die Farbe mit. Schwingungen und Töne korrespondieren miteinander, einem musikalischen Intermezzo vergleichbar. Die lange Freundschaft mit Paul Klee hat in den Arbeiten von Reichel ihre Spuren hinterlassen, doch die intellektuell-kalkulierte Ironie Klees fehlt im Werk von Reichel, der Stimmungen und Eindrücke in Farbe formt. So entsteht ein Gesamteindruck, der in seiner schwebenden Poesie aufrechtes Gefühl vermittelt. Reichels Arbeiten sind bildhaft eingängig und geben Traumwelten wieder, die ein Geheimnis bewahren, das noch seiner Entschlüsselung harrt. [KD].
460
Hans Reichel
Komposition 1802 No. 2, 1940.
Aquarell
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 4.270 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.