
376
Ludwig von Hofmann
Badeszene. Dekorativer Entwurf zu einem Wandbild für ein Berliner Treppenhaus, 1908.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.416 (inkl. Käuferaufgeld)
Farbige Kreide und Bleistift.
Im Unterrand signiert, rechts unten in der Darstellung monogrammiert. Auf braunem Velin, auf Karton aufgezogen. 37,2 x 63,5 cm (14,6 x 25 in), Blattgröße.
Auftraggeber des Wandbildes waren der Direktoriumsvorstand der 1870 gegründeten Deutschen Bank Hermann Wallich und seine Ehefrau Anna, die spätestens 1906 ihr neues Wohnhaus in der Uhlandstraße 8 in Berlin-Charlottenburg bezogen. Ludwig von Hofmann schuf mindestens zwei Wandbilder im Auftrage der Wallichs. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Gesamtentwurf für das zweite Wandbild, welches 1909 ausgeführt wurde. Ein seltenes und besonders interessantes Detail innerhalb der Entwurfszeichnungen des Künstlers ist die hier vorgenommene Skizzierung der Raumkonditionen des Bestimmungsortes. Die angedeuteten vier Säulen verweisen auf den Galeriecharakter des außerordentlich repräsentativen Treppenhauses. [NB].
Wir danken Frau Annette Wagner-Wilke für die wissenschaftliche Beratung
Im Unterrand signiert, rechts unten in der Darstellung monogrammiert. Auf braunem Velin, auf Karton aufgezogen. 37,2 x 63,5 cm (14,6 x 25 in), Blattgröße.
Auftraggeber des Wandbildes waren der Direktoriumsvorstand der 1870 gegründeten Deutschen Bank Hermann Wallich und seine Ehefrau Anna, die spätestens 1906 ihr neues Wohnhaus in der Uhlandstraße 8 in Berlin-Charlottenburg bezogen. Ludwig von Hofmann schuf mindestens zwei Wandbilder im Auftrage der Wallichs. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Gesamtentwurf für das zweite Wandbild, welches 1909 ausgeführt wurde. Ein seltenes und besonders interessantes Detail innerhalb der Entwurfszeichnungen des Künstlers ist die hier vorgenommene Skizzierung der Raumkonditionen des Bestimmungsortes. Die angedeuteten vier Säulen verweisen auf den Galeriecharakter des außerordentlich repräsentativen Treppenhauses. [NB].
Wir danken Frau Annette Wagner-Wilke für die wissenschaftliche Beratung
376
Ludwig von Hofmann
Badeszene. Dekorativer Entwurf zu einem Wandbild für ein Berliner Treppenhaus, 1908.
Farbige Kreide
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.416 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.