
319
Italien
Blick auf die Dresdner Hofkirche "Sanctissimae Trinitatis"
Federzeichnung
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.196 (inkl. Käuferaufgeld)
Lot: 319
Italien
18. Jahrhundert
Blick auf die Dresdner Hofkirche "Sanctissimae Trinitatis". 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
Federzeichnung in Braun über Rötel, Grau laviert.
Auf festem Bütten. 22,5 x 42,5 cm (8,8 x 16,7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Die qualitätvolle Zeichnung ist in Zusammenhang mit den bekannten Veduten Bernardo Bellottos (Venedig 1722 - Warschau 1780), gen. Canaletto, zu sehen, die dieser zwischen 1747 und 1758, seiner ersten Dresdner Zeit, für den kunstliebenden Kenner und Sammler Friedrich August II. schuf. Sein Hauptzyklus der 14 Dresdner Ansichten, der heute dort in der Gemäldegalerie Alte Meister zu sehen ist, beinhaltet auch die in unserer Zeichnung gewählte Ansicht, die Dresden vom linken Elbufer aus zeigt. Die Ansicht vermittelt den Blick über den Schlossplatz von den Festungswerken aus, auf denen heute die Brühlsche Terrasse vor dem Brühlschen Palais liegt, hin zur Hofkirche. Links neben dieser findet der Schlossplatz seine Begrenzung durch das bekannte Residenzschloss mit seinem mittelalterlichen Hausmannsturm und der barocken Laterne. Rechts schweift der Blick über die Augustusbrücke hinweg in die Weite der Elbauen. In der Tradition der venezianischen Vedute bedient sich auch der Künstler dieses detailreichen und feinzeichnenden Blattes der charakteristischen Staffagefiguren. [CM].
Guter Gesamteindruck. Verso umlaufend mit alten Montierungsresten. Linker Rand mit kleiner hinterlegter Schnittstelle im Papier. Vereinzelte Graufleckchen im rechten oberen Bildbereich. Ränder insgesamt minimal unfrisch.
EUR: 2.000 - 3.000DIFF.(19%)
US$: 2.728 - 4.092
Italien
18. Jahrhundert
Blick auf die Dresdner Hofkirche "Sanctissimae Trinitatis". 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
Federzeichnung in Braun über Rötel, Grau laviert.
Auf festem Bütten. 22,5 x 42,5 cm (8,8 x 16,7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Die qualitätvolle Zeichnung ist in Zusammenhang mit den bekannten Veduten Bernardo Bellottos (Venedig 1722 - Warschau 1780), gen. Canaletto, zu sehen, die dieser zwischen 1747 und 1758, seiner ersten Dresdner Zeit, für den kunstliebenden Kenner und Sammler Friedrich August II. schuf. Sein Hauptzyklus der 14 Dresdner Ansichten, der heute dort in der Gemäldegalerie Alte Meister zu sehen ist, beinhaltet auch die in unserer Zeichnung gewählte Ansicht, die Dresden vom linken Elbufer aus zeigt. Die Ansicht vermittelt den Blick über den Schlossplatz von den Festungswerken aus, auf denen heute die Brühlsche Terrasse vor dem Brühlschen Palais liegt, hin zur Hofkirche. Links neben dieser findet der Schlossplatz seine Begrenzung durch das bekannte Residenzschloss mit seinem mittelalterlichen Hausmannsturm und der barocken Laterne. Rechts schweift der Blick über die Augustusbrücke hinweg in die Weite der Elbauen. In der Tradition der venezianischen Vedute bedient sich auch der Künstler dieses detailreichen und feinzeichnenden Blattes der charakteristischen Staffagefiguren. [CM].
Guter Gesamteindruck. Verso umlaufend mit alten Montierungsresten. Linker Rand mit kleiner hinterlegter Schnittstelle im Papier. Vereinzelte Graufleckchen im rechten oberen Bildbereich. Ränder insgesamt minimal unfrisch.
EUR: 2.000 - 3.000DIFF.(19%)
US$: 2.728 - 4.092
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

319
Italien
Blick auf die Dresdner Hofkirche "Sanctissimae Trinitatis"
Federzeichnung
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 2.196 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.