Auktion: 345 / Modern Art / Kunst nach 45 am 04./05.06.2008 Lot 348

 
Tom Wesselmann - Bedroom face with orange wallpaper


348
Tom Wesselmann
Bedroom face with orange wallpaper, 1987.
Farbserigrafie
Schätzung:
€ 14.000
Ergebnis:
€ 20.400

(inkl. Käuferaufgeld)

Bedroom face with orange wallpaper. 1987.
Farbserigrafie.
Signiert, datiert und bezeichnet "PP 1/3". Printers proof 1/3. Auf Karton. 118,5 : 133,5 cm (46,6 : 52,5 in). Papier: 148,5 x 164 cm (58,4 x 64,5 in). Tom Wesselmann wird am 23. Februar 1931 in Cincinnati im Bundesstaat Ohio geboren. Von 1945 bis 1951 studiert er am Hiram College in Ohio. 1952 wird er aufgrund des Koreakrieges zum Militärdienst eingezogen, unzufrieden mit seiner Situation beginnt er während dieser Zeit die ersten Cartoons zu zeichnen. 1954 setzt Wesselmann sein Psychologie-Studium fort und belegt nebenbei Kurse an der Kunstakademie. Er zieht 1956 nach New York und besucht bei Nicolas Marsicano die Cooper Union School for Arts and Architecture. Ende der fünfziger Jahre entsteht eine Serie kleinformatiger Collagen, die als Vorläufer der späteren großformatigen Serien wie "Great American Nudes", "Bathtubs" und "Still Life" gelten. Aus diesen Collagen entwickelt Wesselmann 1960 erste Aktdarstellungen. Seine erste Einzelausstellung findet 1961 in der Tanager Gallery in New York statt. Im selben Jahr entsteht die erste Arbeit zu den "Great American Nudes". Tom Wesselmann beginnt großformatig zu arbeiten. Seine bewusst deutliche und unmittelbare Erotik behält er ungebrochen bei. 1962 nimmt er an der Gruppenausstellung "New Realists" in der Sidney Janis Gallery in New York teil und legt damit den Grundstein für seine internationale Karriere. Im selben Jahr entstehen seine ersten Assemblagen mit dem Titel "Still Life". 1963 heiratet Wesselmann seine Freundin und Studienkollegin Claire Selley, die auch sein wichtigstes Modell ist. 1966 findet die erste von zahlreichen Einzelausstellungen in der Janis Gallery statt.

Ab 1977 entdeckt Tom Wesselmann mit den Bedroom-Paintings sein Interesse an großformatigen Gesichtern, Nahaufnahmen, die er in Schlafzimmerszenerien plaziert. "Es kommt zu einer verblüffenden Veränderung der Situationsdramatik. Zum einen sind die Bilder sehr groß, und das Gesicht ist das beherrschende Element. Ein Gesicht in Nahaufnahme, dessen Züge den Betrachter fesseln, stellt ein das Bild in stärkerem Maße belebendes Element dar als beispielsweise die Brust in Großformat. [...] Die riesigen Gesichter, sanft und auf genau die Weise einladend, wie eine nackte Frauengestalt es sein könnte, stellen für Wesselmann eine größere Anregung dar. Die Teile des Gesichts werden gleichsam zu Körperteilen - Augen, Brauen und Lippen werden ebenso erotisch wie Brustwarzen, Brüste und die Scham." (Tom Wesselmann unter dem Pseudonym Stim Stealingworth über sich selbst in der dritten Person, zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1998, S. 15).

1994 findet in der Kunsthalle Tübingen eine umfassende Retrospektive statt. Am 17. Dezember 2004 stirbt Wesselmann in New York. Seine Wahl der trivialen Motive, deren Monumentalisierung, Reduzierung zu Stereotypen, die sexuelle Emblematik und die Verwendung der leuchtenden Farben machen Wesselmann in den 1960er Jahren zu dem herausragenden Vertreter der amerikanischen Pop Art. [NB]

PROVENIENZ: Sammlung Paul Rothman, New York.

Mit dem Trockenstempel "Screened Images". Herausgegeben von International Images
Von guter Erhaltung. Unausgerahmt beschrieben.




348
Tom Wesselmann
Bedroom face with orange wallpaper, 1987.
Farbserigrafie
Schätzung:
€ 14.000
Ergebnis:
€ 20.400

(inkl. Käuferaufgeld)