
(inkl. Käuferaufgeld)
9/III, 57. 1957.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Guter Gesamteindruck. Rechte Bildhälfte mit geschlossenem Einriss (ca. 9 cm), recto kaum wahrnehmbar, dort mit winziger Farbabplatzung. Rechte untere Bildkante mit kleinem Einriss, fachmännisch mit Gaze hinterlegt. Partiell mit Craquelé, den Gesamteindruck nicht beeinträchtigend.
Öl auf Leinwand.
Otten 164. Rechts unten signiert. Verso nochmals signiert und betitelt. 89 : 115 cm (35 : 45,2 in). Als ein Mitglied der jüngeren Generation gehört Peter Brüning richtungsweisend zu den erfindungsreichsten Protagonisten des deutschen Informel und damit zu den Vertretern dieses ersten deutschen Nachkriegsstils. In einem vielschichtig orientierten Frühwerk kommt er durch die Beschäftigung mit dem Expressionismus und die durch Willi Baumeister angeregte Auseinandersetzung mit dem Kubismus zu eigenen Bildfindungen, die in seinen informellen Arbeiten ihren ersten Kulminationspunkt finden. [NB]
Privatsammlung Süddeutschland.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.