
(inkl. Käuferaufgeld)
Paar mit Tablett. 1927.
Leicht gebräunt. Ecken verso in ein Passepartout montiert, recto schwach gebräunt und berieben. Technikbedingt geringfügig wellig. Linke obere Ecke mit drei Einrissen (bis ca. 3 cm), dort zudem kleiner Papierverlust.
Aquarell und Bleistift.
Rechts unten monogrammiert und datiert. Verso nochmals datiert. Auf Velin. 28,5 : 18,5 cm (11,2 : 7,2 in), Blattgröße. Erich Borchert studiert 1926-29 Wandmalerei am Bauhaus in Dessau. Zu seinen Lehrern zählen die bedeutendsten Meister der "Freien Malerei" wie Paul Klee, Wassily Kandinsky und Lyonel Feininger. 1929 siedelt Borchert nach Moskau über und ist in der Entwicklungsabteilung für Farbgestaltung der Architektur und im Städtebau tätig. Die zweidimensional angelegte Figurenkomposition entsteht noch während seiner Zeit am Bauhaus. In Technik und Fertigkeit mit den sich überlagernden und durchdringenden Flächen erinnert sie an die Arbeiten seiner berühmten Lehrer. [LB]

(inkl. Käuferaufgeld)

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.