
(inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel. 1970er Jahre.
Geringfügig angestaubt, mit vereinzelten winzigen Braunfleckchen. Keilrahmen nach recto schwach durchscheinend. Vereinzelte kleine Retuschen.
Acryl auf Leinwand.
146,5 : 146,5 cm (57,6 : 57,6 in). Der 1939 in Timisoara/Rumänien geborene und heute in Nürnberg lebende Diet Sayler gehört zu den Hauptvertretern der Konstruktiven Kunst. Sein Œuvre bezieht auf dem Gebiet der geometrischen Abstraktion eine richtungsweisende Position und setzt unverwechselbare Akzente. In den 1980er Jahren kuratiert Sayler eine Reihe internationaler Ausstellungen und bekleidet von 1992 bis 2005 einen Lehrstuhl an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Sein Werk ist in renommierten internationalen Museen vertreten und erfährt ab 1999 besondere Würdigung durch zahlreiche Retrospektiven. [NB]

(inkl. Käuferaufgeld)

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.