
(inkl. Käuferaufgeld)
2 Bll.: Blumenstück. Fruchtstück. 1722-23.
Wiederholung von W. 144 und 145 mit der Hinzufügung "Fari quae sentiat" im unteren Streifen des Wappens
W. 146 im rechten Darstellungsrand wenige winzige Wurmspuren. W. 147 partiell schwach wahrnehmbare Bereibungen mit minimalem Darstellungsverlust, teils retuschiert. Wenige Einrisse bzw. Knickspuren, vorwiegend im Rand, restauriert. Verso mit Montierungsspuren, fest auf Japan aufgelegt. Beide mit unbedeutenden Braunfleckchen. [HT]
Schabkunstblätter nach J. van Huysum.
Wessely 146, 147. Beide in der Platte signiert, datiert und bezeichnet. Hervorragende nuancierte Drucke auf Bütten mit gleichmäßigem Rändchen um die Darstellung und dem vollen Schriftrand unten. cm ( in)Je ca. 50,5 x 39,7 cm (19,8 x 15,6 in). Papier: 55,5 x 41,8 cm (21,8 x 16,4 in)

(inkl. Käuferaufgeld)

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.