
(inkl. Käuferaufgeld)
Kleine Rheinlandschaft. 1765.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland.
Guter Gesamteindruck. Geringfügig gebräunt. Kanten rahmungsbedingt minimal berieben. Rechte obere Ecke minimal bestoßen. Insbesondere im Bereich des Himmels mit vereinzelten kleinen Retuschen.
Öl auf Holz.
Unten mittig signiert "Schüz inv. et. vec" und datiert. 33 : 43 cm (12,9 : 16,9 in). Das vorliegende Gemälde ist ein charakteristisches Beispiel für das Werk des Landschaftsmalers Christian Georg Schüz I, das deutlich vom Einfluss des Utrechter Künstlers Herman Saftleven und seinen stimmungsvollen Rhein- und Mosellandschaften geprägt ist. Angeregt durch diese Motive wird die idyllische Umgebung des Rheins bald zu einem Leitmotiv in seinem künstlerischen Œuvre. Wie sein niederländisches Vorbild zeigt auch Schüz die Rheinlandschaft von warmen Licht durchflutet und von einzelnen Figurengruppen belebt. Christian Georg Schüz I, dessen Gemälde auch die besondere Wertschätzung Goethes erfuhren, gilt als Begründer einer Malerdynastie, zu deren bedeutendsten Mitgliedern ebenfalls seine Söhne Franz und Heinrich Joseph zählen. [RS]
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.