
(inkl. Käuferaufgeld)
Mäda Primavesi. 1912-13.
Studie für das Ölgemälde "Portrait Mäda Primavesi" von 1913/14
Bleistiftzeichnung.
Vgl. Strobl, Die Zeichnungen, Nachtrag 1878-1918, Nr. 3643. Auf glattem Japan. 50 : 17,2 cm (19,6 : 6,7 in). Papier: 55,4 x 37 cm (21,8 x 14,5 in). Unser Blatt nimmt eine Sonderstellung im zeichnerischen Werk Klimts ein, das vorwiegend von Akten und glamourös gekleideten Frauenbildnissen bestimmt wird. Sind die Modelle sonst in aufreizender Pose und meist mit selbstsicherem, oft kokettem Blick gegeben, wirkt die hier Dargestellte in Körperhaltung und Gesichtsausdruck fast verhalten. Es handelt sich um Mäda Primavesi, die neunjährige Tochter des in Wien lebenden Großindustriellen und Intellektuellen Otto Primavesi. Die Zeichnung gehört zu einer Gruppe von Werken, die das 1913 ausgeführte und 1914 in der Römischen Sezession gezeigte Gemälde von Mäda vorbereiten. [EH]
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.