
(inkl. Käuferaufgeld)
Tochter Mary als Spanierin. Um 1916.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Franz von Stuck legt bei seinen Bildnissen den Hauptakzent nicht auf die psychologische Charakterisierung des Modells, sondern auf malerische Eleganz und dekorative Wirkung. Häufig gibt er ihnen eine zusätzliche Bedeutung, indem er die Dargestellten in historischen Kostümen auftreten lässt. Hier steht ihm seine 1896 geborene Tochter Mary in spanischer Tracht Modell. [LB]
Pastell über Bleistift.
Vgl. Voss 472/589. Rechts unten wohl eigenhändig signiert. Auf Malpappe 54,5 x 47,7 cm ( 21,4 x 18,7 in), blattgroß.
Stuck greift hier motivisch auf Gemälde früherer Jahre zurück. Die Porträts "Saharet" von 1905 (V 282/536) und "Mary als Torero" von 1907 (V 316/590-V 318/592) weisen Ähnlichkeiten in Physiognomie, Haltung und Kostümierung auf.
Voss nennt im Werkverzeichnis neben dem Ölgemälde ein sehr ähnliches Pastell, das bei Helbing in München am 11.6.1927 versteigert wurde.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.