
(inkl. Käuferaufgeld)
Mann und Frau. 1972.
Seit Beginn der 1970er Jahre befasst sich C.O. Paeffgen kontinuierlich mit dem Prozess der "Umrandungen". Mit dicken, schwarzen Strichen übermalt der Künstler stark vergrößerte Fotovorlagen, so dass nur noch ein stilisierter Code der ehemaligen Bildaussage stehen bleibt. Die Arbeitsweise Paeffgens vollzieht sich in drei Grundarbeitsschritten: Auswahl der Vorlage, Umranden der Konturen und photomechanisches Vergrößern und Gestalten. Paeffgen geht es nicht darum, die hochtechnisierte Medien-Realität imitierend nachzuvollziehen, sondern er untersucht den Informationsgehalt ihrer signifikantesten Ware und zieht ihre Konturen interpretierend nach. Seine Untersuchungen der trivialen Klischeesprache der öffentlichen Medien führen ihn schließlich dazu, auf eine ironische Art und Weise diese Medien und auch den gesamten Kunst- und Kulturbetrieb anzugreifen. [LB]
Acryl und Farbserigrafie auf Leinwand, auf Nessel aufgelegt.
Links unten monogrammiert und datiert. 110 x 125 cm ( 43,3 x 49,2 in).
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.