
(inkl. Käuferaufgeld)
Schale mit Früchten und blauer holländischer Vase. 1971.
Ausstellung: Ernst Hassebrauk. 1905-1974, Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden 1979, S. 64 (Farbtafel 18).
Hassebrauk gehört zu den wichtigsten Dresdner Malern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. "Hassebrauk ordnet sich geraden Weges in die Nachfolge des deutschen Impressionismus der Liebermann, Slevogt und Corinth ein. In den letzten beiden Jahrzehnten ist es besonders der späte Corinth, mit seinem souveränen Maltemperament vom Impressionismus fast wieder gelöst und dem Expressionismus zugewandt, in dessen Nachfolge Hassebrauk in der Fülle seiner Welt, der Intensität seines Schaffens und der Leidenschaft zur Farbe anzusiedeln ist." (Fritz Löffler, in: Ausst.Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, S. 48). [KR]
Acryl auf Hartfaserplatte.
Hassebrauk G 173. Rechts oben signiert. Verso hs. bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk. Dresden". 60 x 80 cm ( 23,6 x 31,4 in).
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.