Auktion: 300 / Klassiker des XX.Jahrhunderts am 02.06.2006 button next Lot 399

 
Hermann Max Pechstein - Vorfrühling im Harz (Bodetal)


399
Hermann Max Pechstein
Vorfrühling im Harz (Bodetal), 1939.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 29.750

(inkl. Käuferaufgeld)

Vorfrühling im Harz (Bodetal). 1939.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert. Verso signiert und betitelt sowie mit der Adresse des Künstlers versehen. 81 x 100,5 cm ( 31,8 x 39,5 in).
Laut freundlicher Auskunft von Max. K. Pechstein, Hamburg, ist das Gemälde die dritte und letzte Variante einer Reihe von Ansichten des Bodetals, die beiden anderen sind nur noch auf Fotografien des Archivs nachzuweisen.

PROVENIENZ: Privatsammlung USA.
Privatsammlung Deutschland.

LITERATUR: Magdalena M. Moeller (Hrsg.), Max Pechstein, Sein malerisches Werk, Berlin u.a. 1996, S. 36.

Unter dem Druck der Nationalsozialisten, die Pechstein in der Ausstellung "Entartete Kunst" angeprangert hatten, flüchtet sich der Künstler in unverfängliche Themen, zu denen in erster Linie die Landschaften gehören. Ende April 1939 verbringt er auf Einladung von Dr. Schneider eine Woche im Harz. Pechstein kehrt mit fünf Aquarellen zurück, die als Vorlage für die drei Gemälde mit der Ansicht des Bodetals gedient haben. Jetzt kann Pechstein von seiner sorgfältigen Ausbildung als Maler profitieren und in die Landschaften alles das einbringen, was ihm an technischer und künstlerischer Erfahrung zugewachsen ist. Der Standpunkt ist geschickt gewählt. Sowohl der Fluss als auch das Gatter zusammen mit der mittleren Baumreihe leiten den Blick ins Bild. Eine geschickte Lichtdramaturgie lässt den Vordergrund im Schatten um den Talgrund heller aufleuchten. Es ist die perfekte Idylle, die in politisch rauher Zeit das kleine Glück des sorglosen Verweilens markiert. Pechstein und viele seiner Zeitgenossen mögen das so empfunden haben. [KD]




399
Hermann Max Pechstein
Vorfrühling im Harz (Bodetal), 1939.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 29.750

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum