Auktion: 300 / Klassiker des XX.Jahrhunderts am 02.06.2006 button next Lot 317

 
Max Klinger - Meerjungfrau eine Muschelschale empor haltend


317
Max Klinger
Meerjungfrau eine Muschelschale empor haltend, 1912.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 15.470

(inkl. Käuferaufgeld)

Meerjungfrau eine Muschelschale empor haltend. 1912.
Öl auf Holz.
Rechts unten monogrammiert und datiert. 97 x 26 cm ( 38,1 x 10,2 in).
Es handelt sich bei dem Gemälde mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Türfüllung, die Teil einer Raumgestaltung war, die Klinger 1912 als Beitrag für die Sonderausstellung "Monumental-dekorative Malerei" auf der Großen Kunstausstellung in Dresden realisierte. Es handelt sich um eine zweite Fassung der Vestibülgestaltung der Villa Albers in Berlin-Steglitz.

PROVENIENZ: Sammlung Dr. Hildegard Heyne, Leipzig (Frau Dr. Heyne war vor dem Zweiten Weltkrieg Kustodin am Bildermuseum Leipzig).
Privatsammlung Sachsen (in den 1950/60er Jahren erworben).

LITERATUR: Paul Schumann, Die monumental-dekorative Malerei auf der großen Kunstausstellung 1912, in: Die Kunst für Alle, 28. Jg, Heft 2, 15. Oktober 1912, S. 27 (mit Abb.).
Vgl. Max Klinger. Bestandskatalog der Bildwerke, Gemälde und Zeichnungen, Museum der Bildenden Künste, Leipzig 1995, S. 93, (Abb. B 5, rechte Türfüllung).

1883 erhält Klinger von dem österreichischen Juristen Julius Albers den Auftrag, die Ausmalung von dessen Villa in Berlin-Steglitz zu übernehmen. Die Ausmalung des Vestibüls der Villa ist, was sowohl die motivische Vielfalt als auch die Farbigkeit anbelangt, neu und ungewöhnlich. Klinger hat die Motive der Türfüllungen in späteren Jahren variierend wiederholt und erweist sich bei der vorliegenden Arbeit als delikater Kolorist, der mit feinsinnigem Humor seinen Figuren Grazie und Anmut verleiht. [KD]




317
Max Klinger
Meerjungfrau eine Muschelschale empor haltend, 1912.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 15.470

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum