
(inkl. Käuferaufgeld)
Zwei Baumstämme mit Schilf am Wasser
PROVENIENZ: Nachlass Otto Mueller.
Ausstellung: Galerie Günther Franke, München 1969, Kat.Nr. 6 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
LITERATUR: 1920-1970 Fünfzig Jahre Galerie Nierendorf. Rückblick - Dokumentation - Jubiläumsausstellung, S. 47, Farbabb. 22 (dort um 1927 datiert).
Reine Landschaften ohne Badende sind im Œuvre von Otto Mueller nicht selten. Er fühlt sich Zeit seines Lebens einer unverfälschten Natur verbunden, die er auf eine Weise sieht, die seiner Art von Naturverbundenheit weitestgehend entgegenkommt. Ganz dem Muellerschen Traum vom unberührten Waldidyll entspricht die hier angebotene Landschaft: Der verschwiegene See, eingebettet in Schilf und Buschwerk und der alleinstehende Baum, der der Komposition die belebende Diagonale liefert. Das Besondere an dieser Landschaft ist jedoch außer ihrer Komposition vor allem die Farbigkeit, die mit ihren matten Grüntönen sowie den Farbakzenten in Rotbraun einer eher elegischen Stimmung entgegenkommt. Muellers Landschaften, wie seine Akte, ruhen in sich selbst. Der Künstler sieht die Natur, wie sie sein sollte und wie er sie empfand, jungfräulich und in ihrer Unschuld angreifbar. Künstlich gesetzte Höhepunkte und spektakuläre Sichten sucht man bei ihm vergebens. Dabei sind seine Landschaften voller Geheimnisse, die geahnt, aber nicht visualisiert werden. Irgendein Rascheln der Blätter lässt sie alle wieder hervortreten, Gestalten, die sich listig im Verborgenen halten. [KD]
Leimfarbe auf Rupfen , um 1924
Von Lüttichau 276. 78 x 110 cm ( 30,7 x 43,3 in).
Ein Aquarell ähnlicher Komposition, um 1923 datiert, das als Vorstudie zu unserem Bild angesehen werden kann, befindet sich im Besitz des Brücke-Museums, Berlin.
Auf dem Keilrahmen wohl Besitzerstempel "L. SCH. 15.9.73".
Josef Herbig-Mueller, Karlsruhe/Lübeck.
Privatsammlung Norddeutschland.
Galerie Thomas, München.
Otto Mueller, A 11 Art Forum, München 1988, S. 37, mit Farbabb. (auf dem Keilrahmen mit zwei Etiketten).
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.