
(inkl. Käuferaufgeld)
Zwei Frauen
LITERATUR: Birgit Götting, Wilhelm Ohm 1905-1965, Das zeichnerische und malerische Werk, München 1994, S. 23 (Abb. 6).
Wilhelm Ohms frühe Zeichnungen, von denen nur noch wenige Arbeiten existieren, lassen sich dem kritischen Realismus der Nachkriegszeit und dem beginnenden Surrealismus zuordnen. 1927 tritt er der "Norddeutschen Ausstellungsvereinigung" bei, die nach der Auflösung der "Norddeutschen Secession" von ihm mitbegründet wird. Im Zuge einer Ausstellung der zur Vereinigung gehörenden Künstler wie Klee, Feininger, Schlemmer, Dix, Grosz, Bissier u.a., stellt er das Werk "Zwei Frauen" 1928 im Stettiner Museum aus. [LB]
Bleistiftzeichnung , 1927
Rechts unten monogrammiert und datiert. Auf Karton von Schoellershammer 40,2 x 33,5 cm ( 15,8 x 13,1 in), blattgroß.

(inkl. Käuferaufgeld)

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.