Auktion: 290 / Kunst des XX. Jahrhunderts und Muenchner Schule am 14.05.2004 button next Lot 122

 
Franz von Stuck - Athlet


122
Franz von Stuck
Athlet
Bronze
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 8.190

(inkl. Käuferaufgeld)

Athlet
Bronze mit schwarzbrauner Patina, 1892
In der Mitte der Standfläche bezeichnet "Franz von Stuck". Verso an der Standfläche mit dem Gießerstempel "Guss C. Leyrer München". 66,5 x 32 x 28 cm ( 26,1 x 12,5 x 11 in).
Guss nach 1906 (1906 wurde Stuck geadelt).

PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.

Ausstellung: Franz von Stuck, Werk-Persönlichkeit-Wirkung, Stuck-Villa, München 1968, Kat.Nr. 6.
Franz von Stuck, Maler-Graphiker-Bildhauer-Architekt, Museum Villa Stuck, München 1982, Kat.Nr. 131 (mit Abb.).
Franz von Stuck, Gemälde-Zeichnungen-Plastik aus Privatbesitz, Galerie der Stadt Aschaffenburg, u.a., 1994, Kat.Nr. 70 (mit Abb.).
Spiel und Sinnlichkeit, Franz von Stuck 1863-1928, Mittelrhein-Museum Koblenz, 1998, Kat.Nr. 16 (mit Abb.). Gezeigt wurde jeweils ein anderes Exemplar.

LITERATUR: Otto Julius Bierbaum, Stuck, Künstler-Monographien, Bielefeld und Leipzig 1899, Abb. 143 und 144.
Franz Hermann Meissner, Franz Stuck, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1899, S. 109f. (mit Abb.).

Der Athlet ist die erste vollplastische Arbeit von Stuck und gleichzeitig Ausdruck einer Geisteshaltung, die das gesamte Werk des Künstlers bestimmt. Die Ideale, denen Stuck nacheifert, sind klar ersichtlich: Das klassische Schönheitsideal, geschult an der Antike und dem Formengut der italienischen Renaissance, wird bei ihm mit einer besonderen Form des Ausdrucks verknüpft, die Kraft und Stärke vermitteln soll. Nicht umsonst trägt die Skulptur die Züge des Künstlers, der sich selbst als Überwinder einer am Historismus kränkelnden, deutschen Kunst sieht. [KD]




122
Franz von Stuck
Athlet
Bronze
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 8.190

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum