
(inkl. Käuferaufgeld)
Maultierreiter
PROVENIENZ: Stadtmuseum Hagen.
Ausstellung: Gerhard Marcks, National-Galerie Berlin (Ost), 1958, Kat.Nr. 80, S. 52 (mit Abb.).
LITERATUR: Gerhard Marcks - 70 Jahre, Galerie Rudolf Hoffmann, Hamburg 1959, S. 16 (mit ganzseitiger Abb.).
Bei aller Detailfreudigkeit, die die Plastiken von Gerhard Marcks auszeichnet, ist in ihren Ausformungen doch immer eine Grundtendenz zu erkennen, die dem Gesamteindruck des Werkes dient. Es ist dies eine Vereinfachung und Simplifizierung der Details. Das statuarische Element ist eines der wichtigsten Kompositionsmerkmale des Künstlers. Alles scheint in Ruhe zu verharren, auch der Maultierreiter, der, wie sein Maultier in einer Art Kontemplation verharrt. Marcks erzielt damit eine Dichte der Gesamtwirkung, die aus der Einheit von Form und Gestaltung resultiert. Ikonografisch ist das Thema durch die Darstellung von Christi Einzug in Jerusalem vorweggenommen. Doch Marcks will sich nicht festlegen. Er gestaltet seine Vision ohne Bezugnahme auf historische oder religiöse Vorbilder. Der Künstler hat in seinen Sujets immer die Einfachheit gesucht, seine Menschen sind menschlich, weder Heroen noch göttergleiche Wesen. [KD]
Bronze mit heller, goldbrauner Patina, 1957
Rudloff 671. Mit dem stilisierten Monogramm (Signum) auf der Plinthe sowie hinten mit dem Gießerstempel "Rich. Barth Bln. Mariendorf" und der eingeschlagenen Nummerierung. Exemplar 1/8. 42,5 x 11,5 x 36 cm ( 16,7 x 4,5 x 14,1 in).
Die Figur schließt sich dem unmittelbar vorher entstandenen "Eselreiter" an (WVZ 670).
Privatsammlung Süddeutschland.
119. Frühjahrsausstellung, Kunstverein Hannover, 1958, Kat.Nr. 189.
Gerhard Marcks, Kunst- und Kunstgewerbeverein, Pforzheim, 1958, o. Kat.
Gerhard Marcks. Kleinplastik und Plaketten, Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen, 1959, Kat.Nr. 148. Jeweils ein anderes Exemplar.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.