
(inkl. Käuferaufgeld)
Unterhaltung
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Josef Hegenbarth beginnt seine künstlerische Ausbildung bei seinem Vetter, Emanuel Hegenbarth in Dresden. Dort besucht er in den Jahren 1908-15 die Kunstakademie als Schüler von Carl Bantzer und Oskar Zwintscher sowie als Meisterschüler von Gotthard Kühl. Hegenbarth wird Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung, der Wiener und der Prager Sezession. Das vorliegende Blatt ist charakteristisch für Hegenbarths satirische Arbeiten. Es entsteht im gleichen Jahr, indem er mit der Mitarbeit am Simplizissimus beginnt. Hegenbarth, der ein genauer Beobachter alltäglicher Szenen ist, registriert die psychologisch oder soziologisch spezifischen Verhaltensweisen dieser Menschen im Café und schafft somit Bilder der Wirklichkeit zwischen Satire und Groteske. [LB]
Aquarell und Gouache , teils geritzt, 1925
Rechts unten signiert und datiert, links unten betitelt. Auf festem, grau-braunem Velin 39,7 x 51,2 cm ( 15,6 x 20,1 in), blattgroß.
Verso: Haltungsstudie. Tuschpinselzeichnung und Gouache. Rechts unten signiert.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.