Auktion: 276 / Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts am 07.12.2002 button next Lot 121

 
Gaetano Bellei - Nach dem Mahl


121
Gaetano Bellei
Nach dem Mahl, 1895.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 16.560

(inkl. Käuferaufgeld)

Nach dem Mahl
Öl auf Leinwand, um 1895 .
Rechts oben signiert. 60 : 90 cm (23,6 : 35,4 in).. Nach Studien in Modena erhielt Gaetano Bellei, der auch Schüler des Adeodato Malatesta war, seine weitere Ausbildung in Rom, wo er die Accademia di San Luca sowie die französische und die spanische Akademie besuchte. Um 1883 ließ er sich kurzzeitig in Florenz nieder und knüpfte dort Kontakte zu englischen Kaufleuten und Mäzenen, die ihn vor allem zur Genremalerei führten, ab 1893 ist er wieder in Modena ansässig. Die Tradition des Genrebildes war es auch, die Bellei als Künstler bekannt und beliebt machte. Unser Gemälde zeigt vier Mönche im Refektorium kurz nachdem das Nachtmahl verzehrt worden ist, die Teller stehen noch auf dem langen Tisch. Man spricht dem Wein zu und beginnt, zu musizieren. Das Sujet an sich finden wir auch häufig bei vielen anderen Künstlern, doch bei Bellei erhält es neue Aspekte und Charakteristika. Es ist die spontane und ausgelassene Fröhlichkeit der Szene, gepaart mit einem sehr hohen Realitätsgrad der Malweise, die den Betrachter gefangen nimmt. Auch scheint der gitarrespielende Konventbruder doch eher eine pikante weltliche Weise statt christlicher Gesänge anzustimmen. Bellei stellt hier bei den Mönchen die verschiedenen Lebensalter dar und versteht es hervorragend, die Physiognomie und Charakterzüge der einzelnen Figuren herauszuarbeiten. Dabei verzichtet er aber keinesfalls auf andere Details; so sind die Gegenstände auf dem Tisch mit genauso großer Sorgfalt gemalt wie die Personen des Hauptgeschehens, als wären sie als eigenes Stilleben gedacht. Gaetano Bellei zählt mit Recht zu den besten italienischen Meistern des Genres im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert. [DP]

PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.




121
Gaetano Bellei
Nach dem Mahl, 1895.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000
Ergebnis:
€ 16.560

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum