
(inkl. Käuferaufgeld)
Ca. 188 Bll. Landschaftsstudien und Skizzen, häufig mit Staffage
PROVENIENZ: Erworben im Münchner Kunsthandel ca. 1980
Tuschfederzeichnungen in Braun.
In einem Album. Auf Bütten. 19,2 : 22,7 cm (7,5 : 8,9 in), größtenteils blattgroß.. Schöne Sammlung mit südländischen, idyllischen und heroischen Gebirgs-, Park-, Fluss-, Seen- und Küstenlandschaften, meist mit kleiner Figurenstaffage. Die meisten Zeichnungen sind ganzseitig mit großer Akribie und dichtem Strich ausgeführt, es gibt aber einzelne Blätter, die eher skizzenhaft erscheinen. Die Tusche fällt in leicht abweichenden Brauntönen aus, wenige Seiten sind mit Bleistift, ein Blatt mit schwarzer und Rötelkreide ausgeführt. Reizvoll bieten sich dem Betrachter auch die mit kleineren Zeichnungen versehenen Seiten dar. Gerade anfangs sind drei bis sechszehn, häufig nur durch Bleistiftlinien getrennte Zeichnungen auf einem Blatt vereint, möglicherweise handelt es sich bei dem sechszehnteiligen Blatt um eine Art Bildprogramm. Das Album wurde wohl in unterschiedlichen Zeiten angelegt, es beginnt von zwei Seiten, der schmalere Teil enthält z.T. kleinere Skizzen, meist über Bleistift und mehrteilige Darstellungen auf einer Seite. Im mittleren Bereich mit einigen leeren Blättern. Geradezu überwältigend erscheint die Vielzahl ganz unterschiedlich gestalteter Landschaften, in denen es kaum Wiederholungen gibt und die mit sicherem Strich die meist ideale Gegend wiedergeben. - Franz Kobell, Bruder des Ferdinand, ist bekannt für seinen unermüdlichen Fleiß, den er bei seinen Zeichnungen an den Tag legte. Mehrere Anekdoten ranken sich um die Anzahl. Unter dem Einfluss seines älteren Bruder Ferdinand stehend, wurde für ihn der Italienaufenthalt bestimmend, hier fand er seinen Stil in enger Anlehnung an Claude Lorrain und Poussin, im Heroischen Ausdruck finden sich leichte Parallelen zu J. A. Koch. [UB]
Privatsammlung Süddeutschland.

(inkl. Käuferaufgeld)

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.