
(inkl. Käuferaufgeld)
Schreitender Löwe
Ausstellung: Galerie Alex Vömel, Düsseldorf (am Sockel mit dem Etikett, dort betitelt und datiert).
LITERATUR: Vgl. Philipp Harth, Tierplastiken und Zeichnungen, Ausst.Kat. Mittelrheinisches Landesmuseum Mainz, Mainz 1975, Abb. 34-36.
Seit dem 'Mannheimer Löwen' von 1940/41 konzentrierte sich Philipp Harths künstlerisches Interesse ausschließlich auf diese Tiergattung, dabei bewegte ihn besonders die Vorstellung eines trauernden sinnenden Löwen. [RT]
Bronze mit schwarzer Patina, auf schwarzem Marmorsockel, 1963
Auf der Plinthe mit dem Künstlermonogramm. 24 x 33 x 6,5 cm ( 9,4 x 12,9 x 2,5 in), Maße mit Sockel.
Verkleinertes Modell nach der überlebensgroßen Bronze 'Schreitender, Bergischer Löwe', entstanden 1962/63 in Bayrischzell, aufgestellt auf der Königsallee in Düsseldorf im Jahre 1963

(inkl. Käuferaufgeld)

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.