Auktion: 271 / Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts am 28.09.2002 button next Lot 71

 
Ernst Barlach - Tilla Durieux III


71
Ernst Barlach
Tilla Durieux III, 1912.
Bronze
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 7.475

(inkl. Käuferaufgeld)

Tilla Durieux III
Bronze mit schwarzer Patina, auf Marmorsockel montiert, 1912
Schult 127. Rückseitig signiert und mit dem Gießerstempel "Noack Berlin". 17,8 x 12 x 14 cm (6,9 x 4,7 x 5,5 in). Sockel: 12 cm (4,7 in) cm ( in)
Im Jahr 1930 kündigt die Galerie Alfred Flechtheim 20 Güsse an, von denen jedoch nur wenige Stücke erfüllt wurden. Laut Schult existieren einige Güsse, die in der Platzierung der Signatur und im Gießerstempel von seinem Referenzexemplar abweichen

Die berühmte Schauspielerin Tilla Durieux hat Barlach mit mehreren Entwürfen in Gips, Porzellan und Bronze bildnerisch porträtiert. Klar und streng ist der gesamte Aufbau der Skulptur, was durch die Knotenfrisur der Dargestellten unterstrichen wird. Die vermehrte Umsetzung vom Gipsmodell zur gegossenen Bronze erfolgt bei Barlach erst ab 1930 durch den mit dem Galeristen Alfred Flechtheim geschlossenen Vertrag. Die Ausformung und Überarbeitung überlässt der Künstler meist in vollem Umfang dem Gießer, wenn auch er gelegentlich Einfluss auf das Aussehen der Patina nimmt. So sind natürlich die verschiedenen Gipsmodelle (siehe Schult 124-126 und 129/130) für die Genese der zwei endgültigen Bronzefassungen von besonderem Interesse: In der ersten Fassung sehen wir hier die Ausführung nach Porträtskizzen, die die Schauspielerin mit voller Schulterpartie und rundem Halsauschnitt zeigt, während der zweite Gips einen geraden Ausschnitt mit Vierkantsockel und Namenszug der Dargestellten aufweist. Aus diesen Vorüberlegungen entsteht schließlich der dritte Entwurf, der als direkte Vorlage für unsere Bronze dient. In den darauffolgenden Modellen (Bildnis Tilla Durieux IV) geht Barlach leztendlich einen anderen Weg, den der Repräsentationsbüste, die ebenfalls in Bronze gegossen wird. [DP]




71
Ernst Barlach
Tilla Durieux III, 1912.
Bronze
Schätzung:
€ 8.000
Ergebnis:
€ 7.475

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum