
(inkl. Käuferaufgeld)
Hamburg, Schiff im Dock
Radierung und Tonätzung. 1910. Signiert und im Unterrand bezeichnet "II.7." 31 : 41 (44 : 59,5 Blattgröße).
Hervorragender, kräftig gratiger Druck des zweiten Zustands. 7. Druck auf gelblichem Bütten von Van Gelder Zonen. Zu Anfang des Jahres 1910 stellt Emil Nolde seine Werke erfolgreich in Essen und in Hamburg aus. Im Februar/März schafft er innerhalb von drei Wochen mehrere Gemälde, viele Tuschzeichnungen, aber auch die 19 Radierungen vom Hafen. Dabei sind die bestimmenden Motive Dampfer, Schlepper und die Docks, die er zum Teil in dramatischen Hell-Dunkel-Effekten darstellt. Das Sujet des "Industriebildes" taucht zunächst im 19. Jahrhundert als Schilderung des Arbeitslebens auf. Emil Nolde setzt es in expressiv-realistischem Duktus um und entwickelt es durch Abstraktion wesentlich weiter. Mit beiliegender Fotoexpertise von Herrn Prof. Dr. Martin Urban vom 31.7.2001. - Im Passepartoutausschnitt mit kaum merklichem Lichtrand, links unten ein kaum wahrnehmbares Fleckchen. Insgesamt von sehr guter Erhaltung.
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.