Auktion: 261 / Kunst des XX. Jahrhunderts und Muenchner Schule am 01.12.2001 button next Lot 95

 
Ernst Barlach - Frierende Alte


95
Ernst Barlach
Frierende Alte, 1937.
Bronze
Schätzung:
€ 30.678
Ergebnis:
€ 32.339

(inkl. Käuferaufgeld)

Frierende Alte
Bronze mit heller brauner Patina, 1937
Schult 480. Auf der Standfläche mit dem Namenszug sowie dem Gießerstempel: H. Noack, Berlin. 24,3 x 16,5 x 18,7 cm ( 9,5 x 6,4 x 7,3 in).
Späterer, sorgfältiger Guss mit harmonisch abgestimmter Patina.
Wir danken der Gießerei Noack, Berlin, für die freundliche Auskunft.

Die 'Frierende Alte' ist ein herausragendes Beispiel für die blockhaft-massigen Figuren Ernst Barlachs, die das Werk wie ein roter Faden durchziehen. Keine ausladende Geste durchbricht die geschlossene Form. Die Arme sind um die dicht an den Körper gezogenen Unterschenkel geschlungen, der mit einem Tuch bedeckte Kopf ruht auf den Knien. Schwere Kleidung verhindert die Störung der formalen Einheit durch das Detail. Lediglich die Hände, die Füße und das Gesicht mit der in tiefe Furchen gelegten Stirn sind deutlich definiert. Barlach, der sich nie abstrakten Bildvokabulars bedient, gilt die menschliche Gestalt als einziges Medium, den geistig-seelischen Zustand des Menschen künstlerisch zu erfassen. Eine Russlandreise 1906 vermittelt ihm dafür entscheidende Eindrücke. Russische Volkskunst, mittelalterliche Mystik und Dostojewskijs Welt der armen, gedemütigten Kreatur spiegeln sich in der Kunst Barlachs wider. Meist sind es Leiden wie Hunger und Elend, Tod und Trauer, die seine Figuren charakterisieren. Vor dem Hintergrund der Verfemung von Barlachs Kunst durch die Nationalsozialisten, die 1937 – im Jahr der Entstehung der Bronze – mit der Ausstellung 'Entartete Kunst' eskaliert, lässt sich die 'Frierende Alte' als Zusammenfassung eines Existenzzustandes zwischen innerer Unruhe und angsterfüllter Vorahnung lesen.




95
Ernst Barlach
Frierende Alte, 1937.
Bronze
Schätzung:
€ 30.678
Ergebnis:
€ 32.339

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit