Auktion: 22 / Online Sale am 11.06.2023
Lot 123000076

Rückseite
123000076
Rolf Nesch
Abschied, 1932.
Metall
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.415 (inklusive Aufgeld)
Abschied. 1932.
Farbiger Metalldruck mit Aquatinta.
Helliesen/Sørensen 447. Signiert, betitelt und bezeichnet "Probedruck". Einer von mindestens 11 bekannten Abzügen. Auf festem Kupferdruckpapier. 45 x 59,5 cm (17,7 x 23,4 in). Papier: 50 x 68 cm (19,7 x 26,7 in).
Aus der bedeutenden Folge "Hamburger Brücken", welche im Oktober 1932 erstmals in der Galerie Commeter in Hamburg ausgestellt wurde. [JS].
• Die Folge "Hamburger Brücken" gilt als eine Art Schlüsselwerk innerhalb Neschs technisch innovativem druckgrafischen Schaffen, da er hier erstmals mit seiner neu entwickelten Technik des Metalldrucks experimentiert.
• Wunderbar per Hand auf der Platte kolorierter Probedruck in satter Farbigkeit.
• Von größter Seltenheit. Bisher wurden erst zwei weitere Handabzüge dieses Druckes auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
• Zwei Abzüge befinden sich heute in internationalem Museumbesitz: The National Museum, Oslo, und The British Museum, London.
"Nesch's fundamental interest in exploring unconventional ways of utilizing printmaking materials and methods resulted in his developement of the so-called metal print technique. Nevertheless, being the originator of a novel method of fine art printmaking is not the sole reason for Nesch's particular position within twentieth-century graphic art. Equally noteworthy is the expressive nature of his prints, a destinctive quality that in turn derives from the artists gift for exploiting the immanent pictorial potentialities of different materials and methods."
Sidsel Helliesen/Bodil Sørensen, Rolf Nesch. The Complete Graphic Work, Oslo 2009, S. 13.
In guter Erhaltung. Im Rand schwach unregelmäßig gebräunt sowie mit vereinzelten druckbedingten Fingerspuren sowie im Oberrand mit wenigen, winzigen Stockfleckchen und links mit einer kleinen, montierungsbedingten Materialanhaftung sowie rechts mit einem winzigen montierungebdingten Materialverlust. Unterkante punktuell minimal bestoßen. In der Darstellung oben mittig mit einer winzigen, bräunlichen Materialanhaftung.
Farbiger Metalldruck mit Aquatinta.
Helliesen/Sørensen 447. Signiert, betitelt und bezeichnet "Probedruck". Einer von mindestens 11 bekannten Abzügen. Auf festem Kupferdruckpapier. 45 x 59,5 cm (17,7 x 23,4 in). Papier: 50 x 68 cm (19,7 x 26,7 in).
Aus der bedeutenden Folge "Hamburger Brücken", welche im Oktober 1932 erstmals in der Galerie Commeter in Hamburg ausgestellt wurde. [JS].
• Die Folge "Hamburger Brücken" gilt als eine Art Schlüsselwerk innerhalb Neschs technisch innovativem druckgrafischen Schaffen, da er hier erstmals mit seiner neu entwickelten Technik des Metalldrucks experimentiert.
• Wunderbar per Hand auf der Platte kolorierter Probedruck in satter Farbigkeit.
• Von größter Seltenheit. Bisher wurden erst zwei weitere Handabzüge dieses Druckes auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
• Zwei Abzüge befinden sich heute in internationalem Museumbesitz: The National Museum, Oslo, und The British Museum, London.
"Nesch's fundamental interest in exploring unconventional ways of utilizing printmaking materials and methods resulted in his developement of the so-called metal print technique. Nevertheless, being the originator of a novel method of fine art printmaking is not the sole reason for Nesch's particular position within twentieth-century graphic art. Equally noteworthy is the expressive nature of his prints, a destinctive quality that in turn derives from the artists gift for exploiting the immanent pictorial potentialities of different materials and methods."
Sidsel Helliesen/Bodil Sørensen, Rolf Nesch. The Complete Graphic Work, Oslo 2009, S. 13.
In guter Erhaltung. Im Rand schwach unregelmäßig gebräunt sowie mit vereinzelten druckbedingten Fingerspuren sowie im Oberrand mit wenigen, winzigen Stockfleckchen und links mit einer kleinen, montierungsbedingten Materialanhaftung sowie rechts mit einem winzigen montierungebdingten Materialverlust. Unterkante punktuell minimal bestoßen. In der Darstellung oben mittig mit einer winzigen, bräunlichen Materialanhaftung.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

123000076
Rolf Nesch
Abschied, 1932.
Metall
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 18.415 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.