* 1656 Nürnberg
† 1730 Dresden
Sie möchten ein Werk von Paul Jacob Marperger verkaufen?
Unverbindliches AngebotIch möchte zukünftig Angebote zu Paul Jacob Marperger erhalten
Ketterer Kunst
Erfolgreich verkaufen
Erfolgreich verkaufen
- Ketterer Kunst ist führend in Modern & Contemporary Art und als einziges deutschsprachiges Haus unter den Top 10 weltweit (Platz 7 lt artprice 2022).
- Spezialisierung auf international gefragte Künstler.
- Maßgeschneiderte Vermarktungskonzepte und zielgerichtete Käuferansprache - weltweit.
- Persönlicher und individueller Service.
- Weltweite Sichtbarkeit für einen erfolgreichen Verkauf von Werken von Paul Jacob Marperger.
- Print-Kataloge: Als einziges Auktionshaus drucken wir den Evening Sale - Katalog in deutscher und englischer Version.
Paul Jacob Marperger
Biografie
Biografie

Am 27.6.1656 wird Paul Jacob Marperger in Nürnberg geboren. Er wird mit zehn Jahren an der theologischen Fakultät der Universität Altdorf immatrikuliert. Marperger besucht nie die Universität, stattdessen beginnt er eine Kaufmannslehre in einem Handelshaus in Lyon und lernt dort die modernen Methoden der französischen Wirtschaft kennen. Anschließend begibt er sich auf verschiedene Reisen u.a. nach Genf, Hamburg, Lübeck, Kopenhagen, Moskau, St. Petersburg, Stockholm und Wien. Seine Erlebnisse und Erfahrungen hält Marperger in seinen vielfältigen herausgegebenen Schriften fest, er ist einer der ersten deutschen Schriftsteller auf den Gebieten des Merkantilismus, der Nationalökonomie und Kameralistik. Mit seinen Schriften erregt er großes Aufsehen in ökonomischen und wissenschaftlichen Kreisen und wird schließlich in die Preußische Sozietät der Wissenschaften aufgenommen (1708). Paul Jacob Marperger wird im Jahr 1724 zum Königlich Polnischen und Kursächsischen Hof- und Kommerzienrat berufen und begibt sich nach Dresden. Anschließend gibt er eine kleine Anzahl verschiedener Schriften im Selbstverlag heraus. Er verstirbt am 27.11.1730 in Dresden.
Weitere Informationen

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich