Das internationale Auktionshaus für den Kauf und Verkauf von Werken von Joe Colombo
*  1930 Mailand/Italien
† 1971 Mailand


Sie möchten ein Werk von Joe Colombo verkaufen?

Unverbindliches Angebot

Ich möchte zukünftig Angebote zu Joe Colombo erhalten



Ketterer Kunst
Erfolgreich verkaufen
  • Ketterer Kunst ist führend in Modern & Contemporary Art und als einziges deutschsprachiges Haus unter den Top 10 weltweit (Platz 7 lt artprice 2022).
  • Spezialisierung auf international gefragte Künstler.
  • Maßgeschneiderte Vermarktungskonzepte und zielgerichtete Käuferansprache - weltweit.
  • Persönlicher und individueller Service.
  • Weltweite Sichtbarkeit für einen erfolgreichen Verkauf von Werken von Joe Colombo.
  • Print-Kataloge: Als einziges Auktionshaus drucken wir den Evening Sale - Katalog in deutscher und englischer Version.

Joe Colombo
Biografie
Der Italiener Joe Colombo ist Maler, Bildhauer, Architekt und Industriedesigner. Joe Colombo (eigentlich Cesare Colombo) studiert in Mailand an der Accademia di Belle Arte di Brera bis 1949 Malerei und Bildhauerei. Anschließend studiert er dort bis 1954 am Polytechnikum Architektur. Bis 1958 ist Joe Colombo ausschließlich als Maler und Bildhauer des abstrakten Expressionismus tätig. Ab 1959, nach dem Tod des Vaters, führt Joe Colombo den familieneigenen Elektrogeräte-Betrieb weiter und führt hier vor allem neue Herstellungsmethoden und Materialien ein. 1962 eröffnet Joe Colombo in Mailand sein eigenes Büro für Innengestaltung und Industriedesign. 1962 entwickelt Joe Colombo mit seinem Bruder Gianni die Tischleuchte "Acrilica" (für O-Luce). Diese innovative Leuchte besteht aus einem länglichen Fuß mit dem Leuchtmittel, an dem eine c-förmig nach oben gebogene, transparente Acrylplatte befestigt ist, die das Licht vom Fuß aus weiterleitet. Joe Colombo setzt hier sowohl die thermoplastischen wie optischen Eigenschaften des Acryl-Kunststoffes ein und kreiert damit eine äußerst elegante Leuchte. Für Kartell entwirft Joe Colombo 1963/64 den Sessel "No. 4801", er besteht lediglich aus drei ineinandergesteckten Schichtholzteilen. Mit dem "Additional Living System" entwirft Joe Colombo 1967/68 ein Sitz- oder Liegemöbel, dessen Einzelelemente mit Klammern unterschiedlich zusammengesteckt werden können. Ähnlich veränderbar ist auch der "Tube Chair" von 1969/70, der aus vier gepolsterten Röhrenstücken mit unterschiedlichem Durchmesser besteht. Diese dienen, mit Klammern verbunden, als Sitzmöbel - ineinandergesteckt können sie besonders Platz sparend transportiert oder weggestellt werden. Zur Ikone der 1960er Jahre wird der Sessel "Elda" von 1963 (für Comfort). Prägend für die 1960er und frühen 1970er Jahre werden auch Joe Colombos futuristische Mikrowohnwelten, die er 1969 auf der Ausstellung "Visiona" zeigt. Joe Colombo fasst traditionelle Wohnbereiche als funktionelle Einheit zusammen und gestaltet diese etwa als "Night-Cell", "Central-Living" oder Kitchen-Box". 1969 gestaltet Joe Colombo in seiner eigenen Wohnung die Einheiten "Roto-Living" und "Cabriolet-Bed", sowie 1971 die "Total Furnishing Unit". Letztere wird auch in der Ausstellung "Italy: The New Domestic Landscape" im New Yorker Museum of Modern Art gezeigt.