Das internationale Auktionshaus für den Kauf und Verkauf von Werken von Heinrich Vogeler
*  1872 Bremen
† 1942 Karaganda/Kasachstan



Bewegung:  Jugendstil in Deutschland; Künstlerkolonie Worpswede; Symbolismus im deutschsprachigen Raum; Sozialistischer Realismus.

Sie möchten ein Werk von Heinrich Vogeler verkaufen?

Unverbindliches Angebot

Ich möchte zukünftig Angebote zu Heinrich Vogeler erhalten




Ketterer Kunst
Erfolgreich verkaufen
  • Ketterer Kunst ist führend in Modern & Contemporary Art und als einziges deutschsprachiges Haus unter den Top 10 weltweit (Platz 7 lt artprice 2022).
  • Spezialisierung auf international gefragte Künstler.
  • Maßgeschneiderte Vermarktungskonzepte und zielgerichtete Käuferansprache - weltweit.
  • Persönlicher und individueller Service.
  • Weltweite Sichtbarkeit für einen erfolgreichen Verkauf von Werken von Heinrich Vogeler.
  • Print-Kataloge: Als einziges Auktionshaus drucken wir den Evening Sale - Katalog in deutscher und englischer Version.

Heinrich Vogeler
Biografie
Am 12. Dezember 1872 wird Heinrich Vogeler in Bremen geboren. 1890-1895 studiert er an der Kunstakademie in Düsseldorf. Studienreisen führen Vogeler u.a. nach Belgien und Italien. 1894 schließt er sich der Künstlervereinigung Worpswede an und erwirbt 1895 den "Barkenhoff". Weitere Reisen führen Vogeler nach Dresden und Florenz und er lernt Rainer Maria Rilke kennen. 1899 erhält er die Aufforderung an der "Insel" mitzuarbeiten. Neben der Beschäftigung am "Insel"-Jahrgang in München fertigt Vogeler kunstgewerbliche Arbeiten und Buchillustrationen an. 1901 heiratet er Martha Schröder. 1905 beendet er die Ausgestaltung der Güldenkammer im Bremer Rathaus. Aufgrund eines Augenleidens unternimmt der Künstler 1906 eine Seereise nach Ceylon. Das intensive Studium der Lektüre Maxim Gorkis während der Reise nach Lodz im Jahre 1907 bringt Vogeler dazu, leidenschaftlich Partei für die Arbeiterklasse zu ergreifen. Sein sozialreformerisches Engagement verstärkt sich, als er auf einer Englandreise die Elendsviertel von Glasgow und Manchester besucht. 1908 gründet Vogeler zusammen mit seinem Bruder Franz die "Worpsweder Werkstätte" für Möbelbau. Aufgrund des einschneidenden Rückgangs des Publikumsinteresses und anhaltender Eheprobleme plant er auszuwandern. Doch der Kriegsausbruch 1914 veranlasst Vogeler, sich als Kriegsfreiwilliger zu melden. 1915 wird er an die Ostfront berufen. Seine militärischen Aufträge als Zeichner und seine Reisen in Polen, Rumänien, Dobrudscha und Russland bringen den Künstler mit den Ideen der Bolschewiki in Berührung. Als Vogeler 1918 einen schriftlichen Friedensappell an den Kaiser richtet, wird er kurzzeitig in die Irrenanstalt in Bremen eingeliefert. Es folgt seine Entlassung aus dem Heeresdienst. Nach der Novemberrevolution gründet Vogeler im "Barkenhoff" die erste deutsche Künstlerkommune und übergibt nach deren Scheitern seinen Besitz der Roten Hilfe als Erholungsheim für Kinder politisch Verfolgter. Der Künstler lernt 1923 an der Seite seiner zweiten Frau, Sonja Marchlewska, die Sowjetunion kennen, in die er 1931 emigriert. Bei der Annäherung der deutschen Truppen aus Moskau im Jahr 1941 wird er zusammen mit anderen Emigranten nach Kasachstan deportiert, wo er 1942 verstirbt. In Heinrich Vogelers Werk vollzieht sich die Wandlung eines der führenden Vertreter des Jugendstils mit seiner kostbaren Malkultur und stilisierten Idyllik hin zum Schaffenden und Propagandisten des sozialistischen Realismus.