Auktion: 547 / Modern Art Day Sale am 09.12.2023 in München Lot 415


415
Hermann Max Pechstein
Ruhendes Mädchen, 1921.
Aquarell über Bleistift
Schätzung:
€ 60.000
Ergebnis:
€ 76.200

(inklusive Aufgeld)
Ruhendes Mädchen. 1921.
Aquarell über Bleistift.
Links unten signiert und datiert. 44,4 x 60,8 cm (17,4 x 23,9 in), blattgroß.
Der Hintergrund verweist auf die Wandmalerei in Pechsteins Atelier in der Kurfürstenstraße 126, vgl. das Ölgemälde "Der Sohn des Künstlers auf dem Sofa" (WVZ Soika 1917/99). [CH].
• In intimer Nahsicht und mit mal kräftiger, mal zart lasierender Farbigkeit zeigt Pechstein sein Modell in friedlicher Ruhe und Kontemplation.
• Der Hintergrund verweist auf das Berliner Atelier, sodass Pechsteins erste Ehefrau Lotte als Modell gedient haben könnte.
• Im März 1921 reist Pechstein dann erstmals nach Leba im damaligen Pommern, wo er sich in den Frühlings- und Sommermonaten in Marta Möller, die Tochter des dortigen Gastwirts, verliebt.
• Noch im Dezember desselben Jahres lässt er sich von seiner Ehefrau Lotte scheiden und beginnt eine Beziehung mit der jungen Frau, die er 1923 schließlich heiratet.
• Im Entstehungsjahr schafft Pechstein auch einen kleinen Zyklus von etwa fünf Gemälden, in denen er Marta als Schlafende oder Ruhende, auch gemeinsam mit ihrer Schwester porträtiert.
• Mit selbstbewusstem Strich und expressiver Farbigkeit übersetzt der Künstler ein tradiertes kunsthistorisches Motiv in das 20. Jahrhundert
.

Mit dem Duplikat der Expertise von Max K. Pechstein von 1988.
Das Werk ist im Archiv der Max Pechstein UHRG, Hamburg/ Berlin, dokumentiert.

PROVENIENZ: Museum Marl.
Privatsammlung Rheinland.
Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen.
Galerie Neher, Essen.
Privatsammlung Norddeutschland (1992 erworben).

LITERATUR: Villa Grisebach Auktionen, Berlin, 24. Auktion, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, 25.5.1992, Los 34 (m. Farbabb.).




415
Hermann Max Pechstein
Ruhendes Mädchen, 1921.
Aquarell über Bleistift
Schätzung:
€ 60.000
Ergebnis:
€ 76.200

(inklusive Aufgeld)