Auktion: 548 / Contemporary Art Day Sale am 08.12.2023 in München Lot 167


167
Raymond Hains
SAFFA, 1970.
Holz, bemalt, Schleifpapier
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 35.560

(inklusive Aufgeld)
SAFFA. 1970.
Holz, bemalt, Schleifpapier.
Verso signiert, datiert und betitelt. 99 x 42 x 13,5 cm (38,9 x 16,5 x 5,3 in).
[AR].

• Frühe Arbeit aus der berühmten Streichhölzer-Serie des künstlerischen Pioniers des 20. Jahrhunderts.
• 1960 unterzeichnet er gemeinsam mit Künstlern wie Arman, Yves Klein und Jean Tinguely das erste Manifest des Nouveau Réalisme.
• Teilnahme an der documenta in Kassel in den Jahren 1968 und 1997 sowie postum 2017 in der Hauptausstellung der Biennale von Venedig vertreten.
• Weitere Arbeiten dieser Werkgruppe befinden sich in internationalen Sammlungen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, dem Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain, Nizza, dem Museu Coleção Berardo, Lissabon, und dem Museum Ludwig, Köln
.

PROVENIENZ: Galerie Lara Vincy, Paris (verso m. Etikett).
Firmensammlung Ahlers AG, Herford (2011 vom Vorgenannten erworben).

AUSSTELLUNG: François Dufrêne, Raymond Hains. Une amitié entre l'art et les mots. Freundschaft zwischen Kunst und Wort, Passage de Retz, Paris, 5.12.2011-15.1.2012 (nicht im Katalog).

"SAFFA" ist ein frühes Beispiel für Hains' ikonische Serie von überdimensionierten Streichholzheften, mit der er Mitte der 1960er Jahre beginnt und die er Anfang der 2000er Jahre wieder aufgreift. Der Titel ist das Akronym einer italienischen Tabakfirma. Von einem Zimmermann nach seinen Anweisungen hergestellt, fordern Hains' Streichhölzer den Begriff der Autorenschaft heraus. Mit der Idee des Readymades spielend, bewegen sich die Werke zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, ästhetischem Anspruch und Dinglichkeit.



167
Raymond Hains
SAFFA, 1970.
Holz, bemalt, Schleifpapier
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 35.560

(inklusive Aufgeld)