Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000013

125000013
Gerhard Richter
Vermalung (grau), 1971.
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststof...
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Vermalung (grau). 1971.
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststoffpapier.
Verso signiert, datiert "8.9.71" und nummeriert sowie bezeichnet "G 1031". 39,9 x 40 cm (15,7 x 15,7 in). [KA].
• Unikatcharakter: Richter ersetzt den Pinsel durch seinen Finger, wodurch das einzigartige Muster und Aussehen entsteht.
• Eine besonders frühe Ausführung der "Vermalungen", Schlüsselthema in Richters Kunst Anfang der 1970er Jahre.
• Richter erprobt und analysiert in den "Vermalungen" eine abstrakte gestische Malerei.
• Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Gerhard-Richter-Archivs eröffnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Ende 2025 eine große Ausstellung zum Werk des Künstlers.
Wir danken Herrn Hubertus Butin für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: (Auswahl, jeweils anderes Exemplar):
Sammlung Ulbricht, Städtisches Kunstmuseum Bonn, 10.2.-28.3.1982; Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 16.10.-10.11.1982; Kunstmuseum Düsseldorf, 4.9.-16.10.1983.
Gerhard Richter. Editionen 1965–1993, Kunsthalle Bremen, 24.10.-21.11.1993, Kat.-Nr. 37 (m. Abb.).
Gerhard Richter in Dallas Collections, Dallas Museum of Art, Dallas, USA, 12.2.-16.4.2000.
Monet, Kandinsky, Rothko und die Folgen. Wege der abstrakten Malerei, Bank Austria Kunstforum, Wien, 28.2.-29.6.2008.
The Immediate Touch: German, Austrian, Swiss Drawings from St. Louis Collections, 1946–2007, Saint Louis Art Museum, St. Louis, USA, 29.6.-7.9.2008.
Gerhard Richter. Retrospektive, Albertina, Wien, 30.1.-3.5.2009.
Gerhard Richter. Editionen 1965–2011, me Collectors Room, Berlin, 12.2.-13.5.2012.
Gerhard Richter. Die Editionen, Folkwang Museum, Essen, 7.4.-30.7.2017.
From Düsseldorf to Dallas: Postwar German Art in the DMA Collection, Dallas Museum of Art, USA, 21.10.2018-27.1.2019.
LITERATUR: Hubertus Butin, Gerhard Richter. Editionen 1965-2013, Köln 2014, WVZ-Nr. 45 (m. Abb.).
- -
(jeweils anderes Exemplar):
Benjamin H. D. Buchloh (Hrsg.), Gerhard Richter, Centre Georges Pompidou, Museé national d'art moderne, Paris 1977, S. 49.
Bruno Corà (Hrsg.), Gerhard Richter, Museo Pecci, Prato 1999, S. 18 u. 31.
Reinhard Spieler (Hrsg.), Gerhard Richter, Ohne Farbe = Without Color, Ostfildern-Ruit/Burgdorf 2005, S. 66-67 (m. Abb.).
Karsten Thormaehlen (Hrsg.), Love Kills. „Betting on the Muse.“ Charles Bukowski (1920-1994), Mörfelden-Walldorf 2010, S. 71 (m. Abb.) u. 98.
Lelia Packer (Hrsg.), Monochrome: Painting in Black and White, London 2017, S. 8 u. 17.
Thomas Olbricht (Hrsg.), Gerhard Richter, Unikate in Serie, Köln 2017, S. 102-103 (m. Abb.).
Philipp Bollmann (Hrsg.), Leben in Bildern: Ein Porträt des Sehens, Köln 2023, S. 53 (m. Abb.).
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststoffpapier.
Verso signiert, datiert "8.9.71" und nummeriert sowie bezeichnet "G 1031". 39,9 x 40 cm (15,7 x 15,7 in). [KA].
• Unikatcharakter: Richter ersetzt den Pinsel durch seinen Finger, wodurch das einzigartige Muster und Aussehen entsteht.
• Eine besonders frühe Ausführung der "Vermalungen", Schlüsselthema in Richters Kunst Anfang der 1970er Jahre.
• Richter erprobt und analysiert in den "Vermalungen" eine abstrakte gestische Malerei.
• Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Gerhard-Richter-Archivs eröffnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Ende 2025 eine große Ausstellung zum Werk des Künstlers.
Wir danken Herrn Hubertus Butin für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: (Auswahl, jeweils anderes Exemplar):
Sammlung Ulbricht, Städtisches Kunstmuseum Bonn, 10.2.-28.3.1982; Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 16.10.-10.11.1982; Kunstmuseum Düsseldorf, 4.9.-16.10.1983.
Gerhard Richter. Editionen 1965–1993, Kunsthalle Bremen, 24.10.-21.11.1993, Kat.-Nr. 37 (m. Abb.).
Gerhard Richter in Dallas Collections, Dallas Museum of Art, Dallas, USA, 12.2.-16.4.2000.
Monet, Kandinsky, Rothko und die Folgen. Wege der abstrakten Malerei, Bank Austria Kunstforum, Wien, 28.2.-29.6.2008.
The Immediate Touch: German, Austrian, Swiss Drawings from St. Louis Collections, 1946–2007, Saint Louis Art Museum, St. Louis, USA, 29.6.-7.9.2008.
Gerhard Richter. Retrospektive, Albertina, Wien, 30.1.-3.5.2009.
Gerhard Richter. Editionen 1965–2011, me Collectors Room, Berlin, 12.2.-13.5.2012.
Gerhard Richter. Die Editionen, Folkwang Museum, Essen, 7.4.-30.7.2017.
From Düsseldorf to Dallas: Postwar German Art in the DMA Collection, Dallas Museum of Art, USA, 21.10.2018-27.1.2019.
LITERATUR: Hubertus Butin, Gerhard Richter. Editionen 1965-2013, Köln 2014, WVZ-Nr. 45 (m. Abb.).
- -
(jeweils anderes Exemplar):
Benjamin H. D. Buchloh (Hrsg.), Gerhard Richter, Centre Georges Pompidou, Museé national d'art moderne, Paris 1977, S. 49.
Bruno Corà (Hrsg.), Gerhard Richter, Museo Pecci, Prato 1999, S. 18 u. 31.
Reinhard Spieler (Hrsg.), Gerhard Richter, Ohne Farbe = Without Color, Ostfildern-Ruit/Burgdorf 2005, S. 66-67 (m. Abb.).
Karsten Thormaehlen (Hrsg.), Love Kills. „Betting on the Muse.“ Charles Bukowski (1920-1994), Mörfelden-Walldorf 2010, S. 71 (m. Abb.) u. 98.
Lelia Packer (Hrsg.), Monochrome: Painting in Black and White, London 2017, S. 8 u. 17.
Thomas Olbricht (Hrsg.), Gerhard Richter, Unikate in Serie, Köln 2017, S. 102-103 (m. Abb.).
Philipp Bollmann (Hrsg.), Leben in Bildern: Ein Porträt des Sehens, Köln 2023, S. 53 (m. Abb.).
125000013
Gerhard Richter
Vermalung (grau), 1971.
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststof...
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.