Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 124001489

124001489
George Grosz
Caféhaus II, 1915.
Tuschfederzeichnung
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Caféhaus II. 1915.
Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert und nummeriert "II." sowie links unten betitelt "Caféhaus". Auf Velin (mit Wasserzeichen). 32,8 x 21 cm (12,9 x 8,2 in), Blattgröße.
[MH].
• In der für Grosz typischen prägnanten Linienführung hält der Künstler das Treiben der Berliner Großstadt fest.
• Grosz nimmt hier wahrscheinlich Bezug auf die Schließung des "Cafés des Westens" am Ku'damm im Jahr 1915.
• Aus der wichtigen Berliner Zeit kurz vor seinem künstlerischen Durchbruch.
• Arbeiten des Künstlers befinden sich u. a im Centre Pompidou, Paris, der Neuen Nationalgalerie, Berlin, und der Tate Modern, London.
Mit einer Expertise von Ralph Jentsch vom 10. Oktober 2017. Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier von Ralph Jentsch aufgenommen.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Sammlung Peter Grosz, Princeton/New Jersey.
Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen (1980).
Privatsammlung Hamburg (1980).
Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen (auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett).
Sammlung Klaus J. Jacobs, Zürich (1986, auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett).
Privatsammlung Großbritannien (2017 erworben, Lempertz, Köln).
AUSSTELLUNG: George Grosz: Berlin - New York, Neue Nationalgalerie, Berlin / Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf / Staatsgalerie Stuttgart, Dez. 1994-Dez. 1995 (auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett).
LITERATUR: Kornfeld & Klipstein, Bern, 20.6.1979, Los 494 (m. Abb.).
Auktionshaus Lempertz, Köln, 1099. Auktion, 1.12.2017, Los 314 (m. Abb.).
Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert und nummeriert "II." sowie links unten betitelt "Caféhaus". Auf Velin (mit Wasserzeichen). 32,8 x 21 cm (12,9 x 8,2 in), Blattgröße.
[MH].
• In der für Grosz typischen prägnanten Linienführung hält der Künstler das Treiben der Berliner Großstadt fest.
• Grosz nimmt hier wahrscheinlich Bezug auf die Schließung des "Cafés des Westens" am Ku'damm im Jahr 1915.
• Aus der wichtigen Berliner Zeit kurz vor seinem künstlerischen Durchbruch.
• Arbeiten des Künstlers befinden sich u. a im Centre Pompidou, Paris, der Neuen Nationalgalerie, Berlin, und der Tate Modern, London.
Mit einer Expertise von Ralph Jentsch vom 10. Oktober 2017. Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier von Ralph Jentsch aufgenommen.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Sammlung Peter Grosz, Princeton/New Jersey.
Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen (1980).
Privatsammlung Hamburg (1980).
Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen (auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett).
Sammlung Klaus J. Jacobs, Zürich (1986, auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett).
Privatsammlung Großbritannien (2017 erworben, Lempertz, Köln).
AUSSTELLUNG: George Grosz: Berlin - New York, Neue Nationalgalerie, Berlin / Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf / Staatsgalerie Stuttgart, Dez. 1994-Dez. 1995 (auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett).
LITERATUR: Kornfeld & Klipstein, Bern, 20.6.1979, Los 494 (m. Abb.).
Auktionshaus Lempertz, Köln, 1099. Auktion, 1.12.2017, Los 314 (m. Abb.).
124001489
George Grosz
Caféhaus II, 1915.
Tuschfederzeichnung
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.